Sony Ericsson K530(K530) Benutzerhandbuch
Seite 28

28
Anrufen
So tätigen Sie einen Videoanruf:
•
Wenn ein UMTS-Dienst verfügbar ist,
können Sie auf eine der folgenden Arten
einen Videoanruf tätigen:
•
Geben Sie eine Rufnummer (ggf. mit
Landes- und Ortsnetzkennzahl) ein,
}
Mehr
}
Videoanruf tätig.
•
Wählen Sie im Standby-Modus
Menü
}
Kontakte
und wählen
Sie den anzurufenden Kontakt.
Verwenden Sie
oder
, um
eine Rufnummer auszuwählen,
}
Mehr
}
Videoanruf tätig.
•
Wählen Sie im Standby-Modus
Menü
}
Organizer
}
Videoanr.
}
Anrufen
.
}
Kontakte
, um eine
Rufnummer abzurufen,
}
Anrufen
.
Geben Sie alternativ eine Rufnummer
ein,
}
Anrufen
.
So zoomen Sie das abgehende
Videosignal:
•
Drücken Sie
oder
, um das
gesendete Videobild zu vergrößern
bzw. zu verkleinern.
So nehmen Sie einen ankommenden
Videoanruf an:
•
}
Annehm.
So beenden Sie einen Videoanruf:
•
}
Aufleg.
Optionen für Videoanrufe
}
Mehr
, um auf die folgenden
Optionen zuzugreifen:
• Kamera wechseln
– Zwischen
Hauptkamera und Videoanrufkamera
umschalten. Verwenden Sie die
Hauptkamera, wenn der Empfänger
Ihre Umgebung sehen soll.
• Kamera aus
/
Kamera ein
–
Videokamera aus- oder einschalten.
Wenn Sie die Kamera ausschalten,
wird ein Alternativbild angezeigt.
• Bild speichern
– In der großen
Ansicht gezeigtes Bild speichern,
also z. B. das Bild des Anrufers.
• Kamera
– Optionen
• Helligkeit
– Helligkeit für das
abgehende Bildsignal einstellen.
• Nachtmodus ein
– Für schlechte
Lichtbedingungen. Diese Einstellung
wirkt sich auf das abgehende
Videosignal aus.
• Sound
– Optionen während eines
Videoanrufs
• Lautsprecher aus
/
Lautsprecher
ein
– Ankommendes Tonsignal.
• Mikrofon aus
/
Mikrofon ein
–
Mikrofon aus- oder einschalten.
• Ton übertragen
– Ton zum
Bluetooth Headset oder zum
Telefon übertragen.
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.