Musicdj – Sony Ericsson K530(K530) Benutzerhandbuch

Seite 72

Advertising
background image

72

Unterhaltung

So aktivieren und deaktivieren
Sie den Rufton:

Drücken und halten Sie im Standby-
Modus

oder wählen Sie

Menü

}

Einstellungen

}

Registerkarte

Sounds + Signale

, um auf weitere

Optionen zuzugreifen. Diese Operation
betrifft alle Signale außer dem
Alarmsignal.

So stellen Sie die Ruftonlautstärke ein:

1

Wählen Sie im Standby-Modus

Menü

}

Einstellungen

}

Registerkarte

Sounds + Signale

}

Ruftonlautstärke

und drücken Sie

oder

, um die

Lautstärke zu senken oder zu erhöhen.

2

}

Speichern

.

So stellen Sie den Vibrationsalarm ein:

}

Einstellungen

}

Registerkarte

Sounds + Signale

}

Vibrationsalarm

und wählen Sie eine Option.

Sound- und Alarmoptionen:
Wählen Sie im Standby-Modus

Menü

}

Einstellungen

}

Registerkarte

Sounds + Signale

. Hier können Sie

folgende Einstellungen vornehmen:

Nachrichtensignal

– Legen Sie fest,

wie die Benachrichtigung zu
ankommenden Nachrichten
erfolgen soll.

Tastenton

– Legen Sie den Ton

beim Drücken von Tasten fest.

MusicDJ™

Erstellen und bearbeiten Sie Melodien,
die als Ruftöne verwendet werden
können. Eine Melodie besteht aus vier
Spuren:

Schlagzeug

,

Bass

,

Akkorde

und

Töne

. Eine Spur enthält eine

Reihe von Musikblöcken. Die Blöcke
bestehen aus vordefinierten Sounds
mit unterschiedlichen Merkmalen. Die
Blöcke sind in

Intro

,

Verse

,

Chorus

und

Break

unterteilt. Sie können eine

Melodie komponieren, indem Sie
Musikblöcke in die Spuren einfügen.

So komponieren Sie eine Melodie:

1

Wählen Sie im Standby-Modus

Menü

}

Unterhaltung

}

MusicDJ™

.

2

}

Einfügen

,

Kopieren

und

Einfügen

sind zulässige Operationen für diese
Blöcke. Verwenden Sie

,

,

oder

, um zwischen den Blöcken zu

wechseln. Drücken Sie

, um einen

Block zu löschen.

}

Mehr

, um weitere

Optionen anzuzeigen.

So bearbeiten Sie eine MusicDJ™-
Melodie:

Wählen Sie im Standby-Modus

Menü

}

Datei-Manager

}

Musik

, wählen Sie

die Melodie,

}

Mehr

}

Bearbeiten

.

This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.

Advertising