Was tun, wenn – Miele CM 5100 Benutzerhandbuch
Seite 67

Störung
Ursache und Abhilfe
Das Display bleibt
dunkel, wenn der
Kaffeevollautomat
über die
Ein-/Aus-Taste
-
eingeschaltet wird.
Der Netzschalter steht auf Position "0".
^ Stellen Sie den Netzschalter auf Position "I".
oder
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
^ Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
oder
Die Sicherung der Hausinstallation wurde ausgelöst, weil
der Kaffeeevollautomat, die Hausspannung oder ein ande-
res Gerät defekt sind.
^ Ziehen Sie den Netzstecker vom Kaffeevollautomaten
aus der Steckdose.
^ Rufen Sie eine Elektro-Fachkraft oder den Kundendienst.
Der Kaffeevollauto-
mat schaltet sich
plötzlich aus.
Die im Timer programmierte Abschaltzeit ist abgelaufen.
^ Stellen Sie gegebenenfalls die Abschaltzeit neu ein (sie-
he "Timerfunktion").
oder
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
^ Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Der Kaffeevollauto-
mat schaltet sich
nicht ein, obwohl die
Timereinstellung
"Einschalten um" ak-
tiviert ist.
Die Inbetriebnahmesperre ist aktiviert.
^ Deaktivieren Sie die Inbetriebnahmesperre (siehe "Kaf-
feevollautomaten sperren").
oder
Der Kaffeevollautomat wurde nach dem automatischen
Einschalten 3-mal nacheinander nicht bedient.
^ Schalten Sie den Kaffeevollautomaten ein und beziehen
Sie ein Getränk.
oder
Die Betriebsart Eco-Mode ist aktiv. In dieser Betriebsart ist
die Funktion Timer nicht verfügbar.
^ Stellen Sie die Betriebsart Komfort-Mode ein (siehe "Be-
triebsarten").
Was tun, wenn . . . ?
67