Canon XL2 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Funktionstasten ( 70)
CUSTOM PRESET ON/OFF-Taste ( 66)
CUSTOM PRESET SELECT-Taste ( 66)
Akkufach ( 11) /
Seriennummer
Schraubenöffnungen
für Adapterhalter ( 19)
XLR-
Eingangsanschlüsse
( 47, 48)
BATT. RELEASE-Taste ( 11)
Kassettenfach ( 23)
ZOOM SPEED-Schalter ( 36)
Zoomgeschwindigkeitsregler
( 36)
Kontrollleuchte ( 79) /
Fernbedienungssensor
( 22, 92)
RCA/BNC-
Wahlschalter
( 84)
EJECT5 -Schalter ( 23)
EVF DISPLAY-Taste ( 33)
Stativgewinde*
Griffriemen ( 19)
Arretierschraube für
Gegenlichtblende ( 21)
Start/Stopp-Taste ( 30)
Fernbedienungssensor
( 22, 92)
Seitengriff-Zoomregler ( 36)
Mikrofonkabel ( 18)
AE SHIFT-Rad ( 58)
Speicherschutzbatteriehalter ( 14)
AUDIO1
RCA-Buchsen
( 47)
AUDIO2
RCA-Buchsen
( 48)
Video-
Buchse (BNC)
( 85)
Video-
Buchse (RCA)
( 85)
S-Video-
Buchse
( 83)
Schraubenöffnung
für Adapterhalter
( 19)
Fernbedienungssensor
( 22, 92)
Kontrollleuchte
( 79)
FRONT MIC-Anschlüsse ( 18)
Über die m-Buchse
m (LANC) – die Abkürzung für Local Application Control Bus System – ist eine Schnittstelle für den Anschluss und
die Steuerung von Geräten.
❍ Schließen Sie an die m-Buchse nur Geräte an, die das m-Zeichen tragen.
❍ Beim Anschluss von Geräten ohne m-Zeichen kann keine Gewähr für die korrekte Funktionsweise übernommen
werden.
❍ Es ist möglich, dass einige Tasten angeschlossener Geräte nicht oder anders als die Tasten des Camcorders
funktionieren.
* Verwenden Sie keine Stative, deren Befestigungsschraube länger als 5,5 mm ist, weil sonst der Camcorder beschädigt werden kann.