Beko DC 7130 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

13 DE

oder -gardinen können zerknittert

werden. Solche Textilien gehören nicht

in den Wäschetrockner!

• Trocknen Sie keine Textilien mit

eingeschlossenen Fasern (z. B. Kissen

und Stepptextilien) im Trockner.

• Textilien mit Schaumstoff- oder

Gummieinlagen können sich

verformen.

• Trocknen Sie keine gummihaltigen

Textilien in der Maschine.

• Trocknen Sie keine Wäsche, die mit

Mineralölen (z. B. Benzin, Diesel,

Petroleum, usw.), sonstigen Ölen oder

Explosivstoffen verunreinigt waren,

im Wäschetrockner. Dies gilt auch,

wenn solche Textilien zuvor gründlich

gewaschen wurden.

• Tropfnasse Wäsche darf nicht in das

Gerät gegeben werden.

• Textilien, die mit Hilfe von Benzin,

chemischen Reinigungsmitteln

oder anderen brennbaren oder gar

explosiven Materialien gereinigt oder

damit verunreinigt wurden, dürfen nicht

mit dem Gerät getrocknet werden,

da brennbare oder explosive Dämpfe

entstehen können.

• Trocknen Sie keine mit Chemikalien

gereinigte Textilien mit Ihrem Gerät.

• Trocknen Sie keine ungewaschenen

Textilien mit Ihrem Gerät.

• Textilien, die mit Speiseöl,

Azeton, Alkohol, Benzin, Kerosin,

Fleckentferner, Terpentin, Paraffin

oder Paraffinentferner verunreinigt

wurden, müssen zunächst mit reichlich

Reinigungsmittel in heißem Wasser

gewaschen werden, bevor sie im

Trockner getrocknet werden dürfen.

• Artikel wie Schaumgummi

(Latexschaum), Duschhauben,

wasserdichte Textilien, gummierte

Textilien sowie Kleidungsstücke oder

Kissen mit Schaumstoffeinlagen sollten

nicht im Wäschetrockner getrocknet

werden.

• Benutzen Sie keine Weichspüler

oder Produkte gegen statische

Aufladungen, sofern diese nicht

ausdrücklich zur Verwendung in

Wäschetrocknern geeignet sind.

• Trocknen Sie keine mit Metallteilen

verstärkten Textilien im Gerät. Falls

sich solche Metallteile lösen, können

sie den Wäschetrockner schwer

beschädigen.

Textilien zum Trocknen vorbereiten

• Überprüfen Sie sämtliche Textilien auf

vergessene Feuerzeuge, Münzen,

Metallteile, Nadeln, usw. und entfernen

Sie diese, bevor Sie die Textilien in das

Gerät geben.

• Weichspüler und ähnliche Produkte

müssen streng nach Anweisung des

jeweiligen Herstellers angewandt

werden.

• Sämtliche Textilien müssen

zunächst mit der höchstmöglichen

Geschwindigkeit in der

Waschmaschine geschleudert werden.

• Nach dem Waschen können Ihre

Textilien miteinander verwoben sein.

Lösen Sie solche Textilien voneinander,

bevor Sie sie in Ihren Trockner geben.

• Sortieren Sie Ihre Wäsche nach Art und

Dicke. Trocknen Sie Wäschestücke

des gleichen Typs gemeinsam. Z.

B.: Dünne Küchenhandtücher und

Tischdecken trocknen schneller als

dicke Badehandtücher.

Die richtige Wäschemenge

Advertising