Pyrolytische reinigung des garraumes 73, Reinigung und pflege – Miele H 5141 EP Benutzerhandbuch

Seite 73

Advertising
background image

Pyrolytische Reinigung des
Garraumes

Bevor Sie den Reinigungsprozess star-
ten, beachten Sie bitte die folgenden
Hinweise:

,

Verbrennungsgefahr!

Beim Pyrolysebetrieb erwärmt sich
die Gerätefront stärker als bei der
normalen Nutzung des Backofens.
Hindern Sie Kinder daran, das Gerät
während des Pyrolysebetriebes zu
berühren.

Entfernen Sie grobe Verschmutzun-
gen aus dem Garraum, bevor Sie
den Pyrolyseprozess starten.

Umlaufend um den Garraum befin-
det sich als Abdichtung zur Tür-
scheibe eine Glasseidendichtung.
Reinigen Sie sie möglichst nicht, da
sie empfindlich ist. Reiben oder
Scheuern kann sie beschädigen.

Entfernen Sie sämtliches Zubehör
aus dem Garraum, bevor Sie die Py-
rolysereinigung starten. Dies gilt
auch für die Aufnahmegitter und
nachkaufbares Zubehör.
Durch die hohen Temperaturen im
Pyrolysebetrieb wird das Zubehör
beschädigt.

Beim Pyrolyseprozess wird der Gar-
raum auf über 400 °C aufgeheizt. Vor-
handene Verunreinigungen werden
durch die hohen Temperaturen zersetzt
und zerfallen zu Asche.

Nach dem Start eines Pyrolyseprozes-
ses wird die Tür automatisch verriegelt.

Je nach Verschmutzungsgrad können
Sie zwischen drei Reinigungsfunktionen
mit voreingestellter Dauer wählen:

PY i (Dauer ca. 2 Std.)

PY 2(Dauer ca. 2 Std. 15 Min.)

PY 3 (Dauer ca. 2 Std. 30 Min.)

Nach der Zeit lässt sich die Tür wieder
öffnen.

Sie können einen Pyrolyseprozess auch
zeitverzögert starten, um z. B. günstige
Nachtstromtarife zu nutzen.

Reinigung und Pflege

73

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: