Canon PowerShot S2 IS Benutzerhandbuch
Seite 88

86
z
Wenn die Gefahr besteht, dass ein Bild unterbelichtet (zu dunkel) oder
überbelichtet (zu hell) wird und die richtige Belichtung nicht erzielt werden
kann, wechselt die Anzeige für den Blendenwert auf dem LCD-Monitor (oder
im Sucher) auf rot. Passen Sie die Verschlusszeit mit der Taste W oder X an,
bis die Anzeige des Blendenwerts zu weiß wechselt.
z
Bedingt durch die Bauweise von CCD-Bildsensoren nimmt das Bildrauschen
bei längeren Verschlusszeiten zu. Bei dieser Kamera erfolgt jedoch bei
langen Verschlusszeiten (ab 1,3 Sekunden) eine spezielle Nachbearbeitung
des Bildes, um das Rauschen zu eliminieren und so qualitativ hochwertige
Bilder zu erzeugen. Eine solche Nachbearbeitung dauert eine gewisse Zeit,
sodass Sie die nächste Aufnahme möglicherweise nicht sofort machen können.
z
Blendenwert und Verschlusszeit ändern sich in Abhängigkeit vom gewählten
Zoom wie folgt.
z
Die kürzeste Verschlusszeit, die mit dem Blitz synchronisiert werden kann,
beträgt 1/500 Sekunde. Wird eine kürzere Verschlusszeit ausgewählt,
setzt die Kamera diese automatisch auf 1/500 Sekunde zurück.
Anzeige der Verschlusszeit
Die Werte in der nachstehenden Tabelle stellen Verschlusszeiten in
Sekunden dar.
1/160 bedeutet 1/160 Sekunde. Zudem sind anstelle der Dezimaltrennzeichen
Anführungszeichen gesetzt. Die Angabe 0"3 bezieht sich also auf
0,3 Sekunden, die Angabe 2" auf 2 Sekunden usw.
Blendenwert
Verschlusszeit (in
Sekunden)
Maximaler
Weitwinkel
f/2,7 - f/3,5
bis 1/1600
f/4,0 - f/5,0
bis 1/2000
f/5,6 - f/7,1
bis 1/2500
f/8,0
bis 1/3200
Maximale
Teleeinstellung
f/3,5 - f/4,5
bis 1/1600
f/5,0 - f/6,3
bis 1/2000
f/7,1 - f/8,0
bis 1/2500
15" 13" 10" 8" 6" 5" 4" 3"2 2"5
2" 1"6 1"3 1" 0"8 0"6 0"5 0"4 0"3
1/4 1/5 1/6 1/8 1/10 1/13 1/15
1/20 1/25 1/30 1/40 1/50 1/60 1/80
1/100 1/125 1/160 1/200 1/250 1/320
1/400 1/500 1/640 1/800 1/1000 1/1250 1/1600 1/2000 1/2500 1/3200
EC164CUG_E.book Page 86 Friday, April 1, 2005 10:30 PM