Canon PowerShot S2 IS Benutzerhandbuch
Seite 94

92
Einstellen eines benutzerdefinierten Weißabgleichs
In den folgenden Situationen kann der Weißabgleich unter Umständen
nicht richtig eingestellt werden. Nachdem mit der Funktion
(Manuell)
eine manuelle Erfassung für den Weißabgleich durchgeführt wurde,
können Sie mit der Aufnahme beginnen.
z
Nahaufnahmen (Makro und Super Makro)
z
Aufnahme von kontrastarmen, monotonen Motiven (z. B. Himmel, Meer
oder Wald)
z
Aufnahme mit einer ungewöhnlichen Lichtquelle (z. B. einer
Quecksilberdampflampe)
1
Wählen Sie im Menü FUNC. den Eintrag
* (automatisch) und anschließend
mit der Taste W oder X die Option
(Manuell) aus.
* Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
2
Richten Sie die Kamera auf ein
weißes Blatt Papier, weißen Stoff
oder auf eine Graukarte, und
drücken Sie die Taste SET.
Die Daten für den Weißabgleich werden
aufgezeichnet.
z
Wählen Sie den Bildausschnitt so, dass das
Referenzpapier bzw. der Stoff die Mitte des
Rahmens vollständig ausfüllt, und drücken Sie
die Taste SET.
z
Nach der Auswahl der Einstellungen können
Sie durch Drücken des Auslösers sofort ein Bild aufnehmen. Nach der
Aufnahme wird wieder das Menü angezeigt, sodass Sie die
Einstellungen problemlos anpassen können.
Bei Aufnahmen unter folgenden Bedingungen sollten Sie die Einstellung
für den Weißabgleich vornehmen.
- Als Aufnahmemodus ist ausgewählt, und Belichtungskorrektur
und Blitzbelichtungskorrektur sind auf ±0 eingestellt.
Bei falscher Belichtung (Bild ist vollkommen schwarz oder weiß) kann
kein korrekter Weißabgleich vorgenommen werden.
- Der Zoom ist auf die maximale Teleeinstellung eingestellt.
Stellen Sie den Digitalzoom auf [Aus].
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Rahmen bei der
Datenerfassung für
den Weißabgleich
EC164CUG_E.book Page 92 Friday, April 1, 2005 10:30 PM