Verwenden des benutzerdefinierten scanmodus – Canon BJC-6100 Benutzerhandbuch
Seite 76

Ändern des Scanmodus
76
Verwenden des benutzerdefinierten Scanmodus
Wenn Sie im Hauptdialogfeld die Schaltfläche Benutzerdefiniert anklicken, wird das Dialogfeld Eigene
Einstellung geöffnet, in dem Sie alle Scaneinstellungen für spezielle Scanaufträge individuell anpassen
können.
1
Öffnen Sie das Hauptdialogfeld (IS Scan).
2
Klicken Sie im Feld Scanmodus auf die Schaltfläche Benutzerdefiniert. Das Dialogfeld für
benutzerdefinierte Einstellungen wird angezeigt.
3
Nehmen Sie hier die gewünschten Einstellungen vor.
Vorgabewert:
Hier werden die Vorgabewerte der Standardeinstellungen geändert.
Bildtyp:
Hier können Sie den Bildtyp wählen. Zur Auswahl stehen Farbe (Standard), Graustufen
oder Monochrom.
Auflösung:
Die Einstellung Auflösung gibt an, wie fein das Bild gescannt wird. Je höher die Auflösung,
desto besser die Qualität des gescannten Bildes. (Allerdings steigt mit der Auflösung auch
die Dateigröße.)
• Eine Einstellung von 90 dpi ist für das Sichten der Vorlage am Bildschirm ausreichend.
• 180 dpi genügen zum Drucken der Vorlagen.
Schwellenwert:
Die Option Schwellenwert bestimmt die Intensität von Halbtönen bei Monochrombildern.
Ziehen Sie den Regler nach links, um ein helleres Bild zu erhalten, oder nach rechts, um
einen gegenteiligen Effekt zu erzielen.
Die Option Schwellenwert ist nur verfügbar, wenn als Bildtyp Monochrom gewählt und die
Option Zeichenoptimierung deaktiviert ist.
Randbetonung:
Die Option Randbetonung verstärkt lediglich die Ränder in weichen Abbildungen und
bewirkt somit ein schärferes Bild.
Die Option Randbetonung ist nur verfügbar, wenn als Bildtyp Monochrom gewählt wurde.
Beachten Sie, daß die Option Randbetonung nicht in der Vorschau verfügbar ist.