Speichern der einstellungen, Speichern der einstellungen als datei, Verwenden der gespeicherten einstellungen – Canon BJC-6100 Benutzerhandbuch
Seite 78

Speichern der Einstellungen
78
Speichern der Einstellungen
Im Hauptdialogfeld von IS Scan können Sie die
Einstellungen als Datei speichern. Beim nächsten Scannen
können Sie die gespeicherten Einstellungen durch Öffnen
der Datei aufrufen und mit dem Scannen beginnen.
Speichern der Einstellungen als Datei
Speichern Sie die Einstellungen für Papierformat, Scanmodus und Bildgröße über das Hauptdialogfeld von
IS Scan als Datei.
1
Legen Sie die gewünschten Einstellungen für Papierformat, Scanmodus und Bildgröße
fest.
2
Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Einstellungsdatei speichern.
3
Wählen Sie das Verzeichnis, in dem die Bilddatei abgelegt werden soll.
4
Geben Sie einen Dateinamen ein.
5
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Verwenden der gespeicherten Einstellungen
Öffnen Sie die Datei, in der die gewünschten Einstellungen gespeichert sind, und verwenden Sie diese zum
Scannen.
1
Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Einstellungsdatei öffnen.
2
Wählen Sie die Datei, die Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Öffnen. Im Feld Einstellungsdatei wird der Name der Datei angezeigt. Die Einstellungen
im Hauptdialogfeld von IS Scan werden entsprechend geändert.
• Wenn Sie während der Anzeige einer Bildvorschau die Datei öffnen, wird das gescannte
Bild gelöscht. Scannen Sie das Bild erneut bzw. erstellen Sie erneut eine Vorschau.
• Wenn Sie die geöffnete Datei mit den aktuellen Einstellungen überschreiben möchten,
wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Einstellungsdatei speichern, nachdem Sie
die Einstellungen geändert haben.
• Wenn Sie die aktuellen Einstellungen in einer neuen Datei speichern möchten, wählen
Sie im Menü Einstellungen die Option Einstellungsdatei speichern unter, nachdem Sie
die Einstellungen geändert haben.
Hinweis