Bedienung 27, Bedienprinzip 27, Bedienung – Miele KM 6352 Benutzerhandbuch

Seite 27: Bedienprinzip

Advertising
background image

Bedienprinzip

Ihr Glaskeramik-Kochfeld ist mit elektronischen Sensortasten
ausgestattet, die auf Fingerkontakt reagieren.

Bei ausgeschaltetem Kochfeld sind nur die aufgedruckten
Symbole für die Sensortasten Ein-/Aus des Kochfeldes und
Verrieglung sichtbar.

Wird das Kochfeld eingeschaltet leuchten alle weiteren Sen-
sortasten auf. Auf den Bedienskalen leuchtet "0" in Hellig-
keitsstufe 2, die Ziffern 1 bis 9 in Helligkeitsstufe 1.
Wird eine Leistungsstufe eingestellt, leuchten die Ziffern 0 bis
einschließlich der eingestellten Leistungsstufe mit Helligkeits-
stufe 2.

Ist die Booster- oder Warmhaltefunktion eingestellt, leuchtet
die entsprechende Sensortaste mit Helligkeitsstufe 2.

Sie bedienen das Kochfeld, indem Sie mit dem Finger die
entsprechenden Sensortasten berühren. Jede Reaktion der
Tasten wird mit einem akustischen Signal quittiert.

Das Bedienfeld muss frei von Verschmutzungen und ab-
gelegten Gegenständen bleiben. Die Sensortasten reagie-
ren andernfalls nicht, oder es kommt zu unbeabsichtigten
Schaltvorgängen, ggf. sogar zum automatischen Abschal-
ten des Kochfeldes (siehe Kapitel "Sicherheitsausschal-
tung").
Stellen Sie keinesfalls heißes Kochgeschirr auf den Sen-
sortasten ab. Dadurch kann die darunter liegende Elektro-
nik beschädigt werden.

Bedienung

27

Advertising