6 apm, Apm -20 – Asus F1A55 R2.0 Benutzerhandbuch

Seite 64

Advertising
background image

2-20

Kapitel 2: BIOS-Informationen

Realtek LAN Controller [Enabled]

[Enabled]

Aktiviert den Realtek LAN Controller.

Aktiviert den Realtek LAN Controller.

[Disabled]

Deaktiviert diesen Controller.

Realtek PXE OPROM [Disabled]

Dieses Element erscheint nur, wenn sie das Element Realtek LAN Controller zu [Enabled]

setzen und erlaubt die Aktivierung oder Deaktivierung der Rom-Hilfe des Realtek LAN

Controller.

Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]

Asmedia USB 3.0 Controller [Enabled]

[Enabled]

Aktiviert den integrierten USB 3.0 Controller.

Aktiviert den integrierten USB 3.0 Controller.

[Disabled]

Deaktiviert diesen Controller.

Asmedia USB 3.0 Battery Charging Support [Disabled]

Dieses Element erscheint nur, wenn Sie Asmedia USB 3.0 Controller zu [Enabled] setzen.
[Enabled]

Aktiviert die Batterieaufladefunktion von Asmedia USB 3.0.

[Disabled]

Deaktiviert diese Funktion.

Serial Port Configuration

Die Unterelemente in diesem Menü erlauben die Konfiguration der seriellen Schnittstelle.

Serial Port [Enabled]
Erlaubt die Aktivierung oder Deaktivierung der seriellen Schnittstelle (COM).
Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]
Change Settings [Auto]
Hier können Sie die Basisadresse der seriellen Schnittstelle auswählen.

Konfigurationsoptionen: [IO=3F8h; IRQ=4] [IO=2F8h; IRQ=3] [IO=3E8h; IRQ=4]

[IO=2E8h; IRQ=3]

2.5.6

APM

Power On By PS/2 Keyboard [Disabled]

[Disabled]

Deaktiviert das Einschalten durch eine PS/2-Tastatur.

[Space Bar]

Erlaubt Ihnen, das System durch das Drücken der Leertaste auf der PS/2-

Tastatur einzuschalten.

[Ctrl-Esc]

Erlaubt das Einschalten des Systems durch das Drücken der Strg- und

Esc-Tasten auf der PS/2-Tastatur.

[Power Key]

Erlaubt das Einschalten des Systems durch das Drücken der An-Taste auf

der PS/2-Tastatur. Diese Funktion erfordert ein ATX-Netzteil mit mindestens

1A am +5VSB-Kontakt.

Restore AC Power Loss [Power Off]

[Power On]

Das System begibt sich nach einer Netzspannungsunterbrechung in den

Ein-Status.

[Power Off]

Das System begibt sich nach einer Netzspannungsunterbrechung in den

Aus-Status.

[Last State]

Das System begibt sich nach einer Netzspannungsunterbrechung in den

Status in dem es sich zuletzt befunden hat.

Advertising