Canon FAX-L260i Benutzerhandbuch
Seite 20

1-10
Einleitung
Kapitel 1
❏
Stecken Sie niemals GegenstŠnde in die …ffnungen Ihres FAX-L260i,
da sonst stromfŸhrende Teile berŸhrt werden kšnnen. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages bzw. Brandgefahr durch
Kurzschlu§.
❏
Achten Sie darauf, da§ keine kleinen GegenstŠnde, z.B.
BŸroklammern, Heftklammern etc., in das FAX-L260i fallen. Sollte
ein Fremdkšrper in das FaxgerŠt gelangen, ziehen Sie bitte sofort
den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Canon-FachhŠndler.
❏
Schlie§en Sie das FAX-L260i nicht an eine unterbrechnungsfreie
Stromversorgung an.
❏
Ziehen Sie jedesmal den Stecker, wenn Sie das FAX-L260i bewegen
oder reinigen.
❏
Wenn Sie das FAX-L260i ausschalten, warten Sie mindestens fŸnf
Sekunden, bevor Sie es erneut einschalten.
❏
Setzen Sie das FAX-L260i niemals direkter Sonneneinstrahlung aus,
da dies zu BeschŠdigungen fŸhren kann. Sollte sich der
Aufstellungsort neben einem Fenster befinden, bringen Sie bitte
VorhŠnge oder Jalousien an.
❏
Vermeiden Sie Aufstellungsorte mit extremen
Temperaturschwankungen. Die Temperatur sollte zwischen 10¡C
und 32,5¡C betragen.
❏
Bei schweren Gewittern sollten Sie immer den Netzstecker ziehen.
❏
Vor einem Transport sollten Sie grundsŠtzlich die Tonerpatrone
entfernen.
❏
Versuchen Sie niemals, das FAX-L260i an der Dokumentablage
anzuheben. Halten Sie es immer an beiden Seiten fest.