Asus Striker II Extreme Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image

ROG Striker II Extreme / Striker II NSE

2-31

13. IEEE 1394a-Anschluss. Dieser 6-pol. IEEE 1394-Anschluss bietet

eine Hochgeschwindigkeitsverbindung mit Audio/Videogeräten,

Datenspeichergeräten, anderen PCs und/oder sonstigen tragbaren Geräten.

14. Clear CMOS-Schalter. Drücken Sie den Schalter, um die Einstellungsdaten

zurückzusetzen, wenn sich das System wegen Übertaktung aufgehängt hat.

15. Optischer S/PDIF-Ausgang. Dieser Anschluss verbindet über ein optisches

S/PDIF-Kabel mit externen Audiogeräten.

16. USB 2.0-Anschlüsse 5 und 6.

USB 2.0-Anschlüsse 5 und 6.

SB 2.0-Anschlüsse 5 und 6. Die zwei 4-pol. Universal Serial Bus (USB)-

Anschlüsse nehmen USB 2.0-Geräte auf.

• Stecken Sie keinen anderen Stecker in diesen Anschluss.

Stecken Sie keinen anderen Stecker in diesen Anschluss.

• Entfernen Sie die externe Serial ATA-Box NICHT, wenn gerade RAID 0 oder

RAID 1 konfiguriert werden.

• Bevor Sie mit den Serial ATA-Festplatten ein RAID-Set erstellen,

vergewissern Sie sich, dass das Serial ATA-Signalkabel angeschlossen ist

und die Serial ATA-Festplatten installiert wurden; andernfalls können Sie

während des POST das JMicron RAID-Programm und SATA BIOS-Setup

nicht öffnen.

• Wenn Sie mit diesem Anschluss eine RAID-Konfiguration erstellen wollen,

stellen Sie das Element JMicron RAID controller im BIOS auf [RAID] ein.

Details siehe Abschnitt 4.5.3 OnBoard-Gerätekonfiguration.

• Stellen Sie zur Verwendung von Hot-Plugging und NCQ das Element

JMicron RAID controller im BIOS auf [AHCI] ein. Details siehe Abschnitt

4.5.3 Onboard Device Configuration.

• Beziehen Sie sich vor dem Erstellen eines RAID-Sets auf den Abschnitt

5.4.4 JMicron

®

RAID Configuration oder das auf der Motherboard

Support-DVD enthaltene Benutzerhandbuch.

Advertising