Miele CVA 3660 Benutzerhandbuch
Seite 10

Technische Sicherheit
~
Kontrollieren Sie den Kaffeevollautomaten vor dem Einbau auf äu-
ßere sichtbare Schäden. Nehmen Sie einen beschädigten Kaffee-
vollautomaten auf keinen Fall in Betrieb, weil es Ihre Sicherheit ge-
fährden kann.
~
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Kaffeevollautomaten
unbedingt die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem
Typenschild mit denen des Elektronetzes.
Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen, damit keine Schä-
den am Kaffeevollautomaten auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie
Ihre Elektro-Fachkraft.
~
Die elektrische Sicherheit des Kaffeevollautomaten ist nur dann
gewährleistet, wenn er an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzlei-
tersystem angeschlossen wird. Es ist sehr wichtig, dass diese
grundlegende Sicherheitsvoraussetzung vorhanden ist. Lassen Sie
im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Elektro-Fachkraft
überprüfen.
Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht wer-
den, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter
verursacht werden (z. B. elektrischer Schlag).
~
Benutzen Sie den Kaffeevollautomaten nur im eingebauten Zu-
stand, damit keine elektrischen Bauteile berührt werden können. Die
Netzanschlussdose beim Einbau und Ausbau, z. B. für Wartungsar-
beiten, spannungslos machen!
~
Der Anschluss des Kaffeevollautomaten an das Elektronetz darf
nicht über ein Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen erfol-
gen. Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen gewähren nicht
die nötige Sicherheit des Kaffeevollautomaten (z. B. Überhitzungs-
gefahr).
Sicherheitshinweise und Warnungen
10