Wassertank 47, Restebehälter 47, Reinigung und pflege – Miele CVA 3660 Benutzerhandbuch
Seite 47: Wassertank, Restebehälter

Wassertank
Entleeren Sie den Wassertank täglich,
und füllen Sie am besten immer erst
kurz vor der Getränkezubereitung fri-
sches, kaltes Trinkwasser ein.
Achten Sie bei der Reinigung auch
darauf, dass sich keine Verunreini-
gungen im Bereich des Ventils be-
finden. Da der Wassertank dann
nicht richtig eingesetzt werden
kann, kann er undicht werden!
^ Spülen Sie den Wassertank in der
Spülmaschine oder von Hand mit ei-
ner heißen, milden Spülmittellösung,
und trocknen Sie ihn.
^ Reinigen Sie die Abstellfläche des
Wassertanks im Gerät gründlich, vor
allem die Vertiefungen!
Restebehälter
Reinigen Sie den Restebehälter täglich.
Kaffeereste können Schimmel bilden.
Im Restebehälter befindet sich meist
auch etwas Wasser, das Restwasser
aus dem Brüh- und Spülprozess ist.
^ Heben Sie den Restebehälter etwas
an, und ziehen Sie ihn nach vorne
heraus.
^ Reinigen Sie den Restebehälter in
der Spülmaschine oder von Hand mit
einer heißen, milden Spülmittellö-
sung, und trocknen Sie ihn.
^ Reinigen Sie den Innenraum des Ge-
rätes, wo der Restebehälter steht, vor
allem oben rechts und oben links die
kleinen Fenster (Sensoren). Dies ist
für die Funktionstüchtigkeit wichtig,
damit einerseits der Restebehälter
vom Gerät erkannt wird und anderer-
seits auch erkannt wird, ob der
Restebehälter geleert werden muss!
^ Schieben Sie den Restebehälter
ganz nach hinten in das Gerät.
Wenn Sie den Restebehälter ein-
schieben, schieben Sie gleichzeitig
einen Hebel nach hinten, der dem
Gerät zeigt, dass der Restebehälter
eingesetzt ist. Aus diesem Grund ist
das Hereinschieben etwas schwerer.
Reinigung und Pflege
47