Anschließen, Anschluss an den fernseher – Xoro HRS 8530pro Benutzerhandbuch
Seite 13

13
Anschließen
Anschluss an den Fernseher
Vorbereitung:
•
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte
ausgeschaltet und von dem Strom-
netz getrennt sind.
•
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
des Fernsehers und beachten Sie
die Sicherheitshinweise.
•
Verbinden Sie das Netzkabel zuletzt
mit einer gut zugänglichen Steckdo-
se.
Der HRS 8530pro kann sowohl mit Fernsehern mit HDMI-Eingang als auch mit Geräten mit SCART-
Eingang verbunden werden. Wann immer möglich, sollten Sie Ihren Fernseher am HDMI-Ausgang
des Receivers anschließen. Nur der HDMI-Ausgang kann Bildsignale in HD-Qualität ausgeben.
HDMI:
Verbinden Sie den HDMI Anschluss des HRS 8530pro mit einem freien HDMI-
Eingang Ihres Fernsehers. Lesen Sie im Handbuch Ihres Fernsehers nach, wie Sie
den HDMI-Eingang aufrufen. Der Fernseher schaltet i.d.R. nicht automatisch auf den
HDMI-Eingang um, wenn der Receiver eingeschaltet wird. Für die Verbindung wird
ein HDMI Kabel benötigt. Dieses Gehört nicht zum Lieferumfang des Receivers.
SCART:
Verbinden Sie den TV SCART Anschluss des HRS 8530pro mit einem freien
SCART Eingang Ihres Fernsehers. Der Fernseher schaltet i.d.R. automatisch auf
den
SCART-Eingang um, wenn der Receiver eingeschaltet wird. Sollte dies nicht der Fall
sein, lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Fernsehers nach, wie Sie den SCART Ein-
gang aufrufen. Für die Verbindung wird ein SCART Kabel (vollbeschaltet) benötigt.
Dieses Gehört nicht zum Lieferumfang des Receivers.
Hinweise:
•
Der HRS 8530pro ist für den Anschluss an 16:9 Fernseher voreingestellt. Bitte lesen Sie auf
Seite 31 nach, wie Sie die Einstellungen für einen 4:3 Fernseher anpassen können. Das
Ändern der HDMI Auflösung und der Signalart für den SCART Anschluss wird dort ebenfalls
beschrieben.
•
Verwenden Sie hochwertige Kabel. Minderwertige HDMI Kabel (besonders ab Längen über
1,5m) können Bildfehler verursachen oder eine Bildübertragung unmöglich machen. Minder-
wertige SCART Kabel mit schlechter Abschirmung können zu "Geisterbildern" oder Störge-
räuschen im Ton führen.