Miele CS 1327 Y Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

~

Die Bratplatte wird bei Betrieb heiß und bleibt es noch einige Zeit

nach dem Ausschalten. Erst wenn die Restwärmeanzeige erloschen
ist, besteht keine Verbrennungsgefahr mehr.

~

Sie können sich an der heißen Bratplatte verbrennen. Schützen

Sie Ihre Hände bei allen Arbeiten am heißen Gerät mit Topfhand-
schuhen oder Topflappen. Verwenden Sie nur trockene Handschu-
he oder Topflappen. Nasse oder feuchte Textilien leiten die Wärme
besser und können Verbrennungen durch Dampf verursachen.

~

Bei Einbau mehrerer Geräte

Heiße Gegenstände können die Dichtung der Zwischenleiste be-
schädigen. Stellen Sie keine heißen Töpfe oder Pfannen im Bereich
der Zwischenleiste ab.

~

Bei eingeschalteter Bratplatte, versehentlichem Einschalten oder

vorhandener Restwärme besteht die Gefahr, dass sich auf der Brat-
platte abgelegte metallische Gegenstände erhitzen.
Andere Materialien können schmelzen oder sich entzünden.
Verwenden Sie die Bratplatte nicht als Ablagefläche.
Schalten Sie die Bratplatte nach Gebrauch aus!

~

Gegenstände in der Nähe der eingeschalteten Bratplatte können

durch die hohen Temperaturen zu brennen beginnen. Verwenden
Sie die Bratplatte niemals zum Beheizen von Räumen.

~

Die Bratplatte wird sehr heiß. Verwenden Sie kein beschichtetes

Grillbesteck. Auch hochtemperaturbeständiges, beschichtetes Be-
steck ist nicht geeignet.

Reinigung und Pflege

~

Der Dampf eines Dampf-Reinigers kann an spannungsführende

Teile gelangen und einen Kurzschluss verursachen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Bratplatte niemals einen
Dampf-Reiniger.

Sicherheitshinweise und Warnungen

11

Advertising