Miele CS 1223-1 I Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

~

Wenn der Wok hinter einer Möbeltür eingebaut ist, betreiben Sie

ihn nur bei geöffneter Möbeltür.
Schließen Sie die Möbeltür erst, wenn die Restwärmeanzeige erlo-
schen ist.

~

Der Wok wird bei Betrieb heiß und bleibt es noch einige Zeit nach

dem Ausschalten. Erst wenn die Restwärmeanzeige erloschen ist,
besteht keine Verbrennungsgefahr mehr.

~

Sie können sich am heißen Wok verbrennen. Schützen Sie Ihre

Hände bei allen Arbeiten am heißen Gerät mit Topfhandschuhen
oder Topflappen. Verwenden Sie nur trockene Handschuhe oder To-
pflappen. Nasse oder feuchte Textilien leiten die Wärme besser und
können Verbrennungen durch Dampf verursachen.

~

Bei Einbau mehrerer Geräte

Heiße Gegenstände können die Dichtung der Zwischenleiste be-
schädigen. Stellen Sie keine heißen Töpfe oder Pfannen im Bereich
der Zwischenleiste ab.

~

Bei eingeschaltetem Wok, versehentlichem Einschalten oder vor-

handener Restwärme besteht die Gefahr, dass sich auf dem Wok
abgelegte metallische Gegenstände erhitzen.
Andere Materialien können schmelzen oder sich entzünden.
Verwenden Sie den Wok nicht als Ablagefläche.
Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus!

~

Wenn Zucker, zuckerhaltige Speisen, Kunststoff oder Alufolie auf

den heißen Wok gelangen und schmelzen, beschädigen sie beim
Erkalten die Glaskeramikscheibe. Schalten Sie das Gerät sofort aus
und schaben Sie diese Stoffe sofort mit einem Glasschaber gründ-
lich ab. Ziehen Sie dabei Topfhandschuhe an.
Reinigen Sie den Wok mit einem Glaskeramikreinigungsmittel nach,
sobald er abgekühlt ist.

Sicherheitshinweise und Warnungen

12

Advertising