So lo, Mo vie, Audioverbindungen – Arcam Solo Movie 2.1 Benutzerhandbuch
Seite 7

D-7
mo
vie
2.1
so
lo
Deutsc
h
diesen Eingang über ein entsprechendes
Kabel weiter.
RS232 Steuerung
Solo Movie 2.1 verfügt über eine
serielle RS232-Schnittstelle, über die
die Fernbedienung von einem PC oder
einem ähnlichen Gerät möglich ist.
Genaue Informationen zum RS232-
Steuerungsprotokoll erhalten Sie auf der
Arcam Website.
Genauere Informationen zur Verwendung des RS232-
Steuerprotokolls mit Solo Movie 2.1 erhalten Sie von
Ihrem Arcam-Händler.
Gebrauch der Kopfhörer
Auf der Vorderseite des Solo Movie 2.1 finden Sie
einen Anschluss für Kopfhörer. Schließen Sie den
Kopfhörer an der Buchse auf der linken Seite der
Gerätevorderseite an – die Hauptlautsprecher-
und Vorverstärker-Ausgänge werden beiden
automatisch stumm
geschaltet, die Ausgabe an
Zone 2 bleibt aktiv.
Diese Buchse ist für
Kopfhörer mit einer
Impedanz zwischen 32
Ω
und 600
Ω
geeignet,
die mit einem 3,5mm
Stereo-Miniklinkenstecker
ausgerüstet sind. Der
Kopfhörerausgang ist immer
aktiv, außer wenn Solo Movie
2.1 stumm geschaltet ist.
MENU
SOURCE
INFO
OK
POWER
VOLUME
TAPE
�����������
���
����
Audioausgänge
prE ouT SuB:
Hier können Sie einen Lautsprecher für
Niederfrequenzeffekte (einen Aktiv-Subwoofer, z. B. Logo
Von arCaM) anSChLIESSEn.
prE ouT LEFT/rIghT:
Wenn Sie mehr Leistung als die von
Solo Movie 2.1 gelieferten 50 W pro Kanal benötigen,
können Sie die Vorverstärkerausgänge rechts und links
an eine externe Endstufe anschließen. Bevor Sie die
Lautsprecher an die entsprechenden Anschlüsse des
externen Verstärkers anschließen, überprüfen Sie, ob sie
für die zusätzliche Leistung ausgelegt sind. Siehe auch „Bi-Amping der vorderen
Lautsprecher“, Seite 10.
ZonE 2/rEC ouT:
Verwenden Sie diesen Ausgang zum Anschluss eines Audio-
Rekorders oder eines Systems in einem zweiten Raum. (siehe Seite 11)
Schließen Sie hier den Verstärker aus dem zweiten Raum mit einem Cinch-
Cinch-Kabel (RCA) an. Bei der Verwendung für einen zweiten Raum kann die
Lautstärke über die Fernbedienung in Zone 2 oder über das Zone 2 Menü
gesteuert werden. Der Ausgangspegel ist von der Lautstärkenregelung im
zweiten Raum abhängig (siehe Seite 19)
Audioeingänge
Solo Movie 2.1 verfügt über vier Audioeingänge, über die Sie
andere Audioquellen (Spielkonsole, TV, Satellitentuner usw.)
anschließen können. Drei dieser Eingänge befinden sich auf
der Rückseite, einer auf der Vorderseite des Geräts. Die
Beschriftungen oberhalb der Eingänge sind nur Vorschläge,
da alle vier Eingänge über dieselben Eigenschaften verfügen
(alle haben Hochpegel-Eingänge) und alle passenden Geräte
mit einem beliebigen Anschluss verbunden werden können.
(Bedenken Sie jedoch, dass der Name des Eingangs auf dem
Display an der Gerätevorderseite nicht geändert werden
kann.)
Zum Anschluss eines Geräts an der Geräterückseite des
Solo Movie 2.1 benötigen Sie ein Cinch-Stereokabel
in passender Länge und für den Eingang an der
MENU
SOURCE
INFO
OK
POWER
VOLUME
TAPE
�����������
���
����
Gerätevorderseite ein Kabel mit einem 3,5mm-Stereo-
Miniklinkenstecker. Verbinden Sie den Audioausgang des
gewünschten Geräts mit einem der Eingänge des Solo
Movie 2.1und vergewissern Sie sich, dass die Stecker fest
eingesteckt sind. Verwenden Sie immer hochwertige Kabel,
um die bestmögliche Klangqualität zu erhalten.
Anschluss eines Plattenspielers
Solo Movie 2.1 ist nicht mit einem Phono-Vorverstärker
ausgestattet. Wenn Sie einen Plattenspieler anschließen
möchten, benötigen Sie einen externen Vorverstärker. Bei
Ihrem Händler erhalten Sie weitere Informationen und
Empfehlungen dazu.
Die Remote-Verbindungen werden für Installationen in
zusätzlichen Räumen verwendet (siehe Seite 11).
12V TrIggEr:
An diesem Ausgang liegt ein 12-V-Signal
an, wenn das Gerät eingeschaltet ist (d. h. weder
„Aus“ noch im Uhrmodus). Dieses Signal kann
zum Einschalten kompatibler Geräte (z. B. von
Endstufen) verwendet werden, die an Solo Movie
2.1 angeschlossen sind.
ouT
– Dieser Ausgang überträgt alle Signale,
die über den Fernbedienungssensor an
der Gerätevorderseite sowie die beiden
externen Sensoreingänge („In Local“ und
„In Zone 2“) eingehen. Hiermit können Sie
Fernbedienungsbefehle an andere Geräte
(möglicherweise an anderen Standorten)
weiterleiten. Zum Beispiel können Verstärker-
Befehle vom Solo Movie 2.1 empfangen und
dann über diesen Ausgang an den
Verstärker in einem anderen Raum
weitergeleitet werden.
In LoCaL
– Dieser Anschluss
ermöglicht den Empfang des
Fernbedienungssignals, wenn der
Sensor verdeckt (oder sonst für die
Fernbedienung „nicht sichtbar“) ist.
Ein externer Sensor empfängt das
Signal von der Fernbedienung und
leitet es an diesen Eingang über ein
entsprechendes Kabel weiter.
In ZonE 2
– Verwenden Sie diesen Anschluss,
wenn Sie ein weiteres System , das über einen
Fernbedienungssensor verfügt, in einem zweiten
Raum verwenden. Der externe Sensor empfängt
das Signal von der Fernbedienung und leitet es an
Ein- und Ausgänge für Fernbedienung und der 12V-Trigger
iPod
®
Steuerung
Musik und Bilder von Ihrem iPod können über rDock
oder rLead von Arcam völlig in Ihr System integriert
werden. Solo Movie 2.1 übernimmt die Steuerung und
Verstärkung, und der iPod-Text erscheint auf der Anzeige
an der Gerätevorderseite. Genaue Informationen
zur Verbindung und Verwendung der CR100 zur
Fernsteuerung erhalten Sie im rDock oder rLead Quick
Start guide, der mit diesen Zubehörteilen geliefert wird.
Audioverbindungen
DIgITaL auDIo ouT:
Dieser optische Ausgang (TOSLINK)
überträgt ein digitales Audioausgangssignal, das für digitale
Aufnahmen mit kompatiblen Aufnahmegeräten (z. B.
MiniDisc) verwendet werden kann. Die Sample-Rate bei der
CD-Wiedergabe beträgt 44.1kHz, bei DAB-Radio (sofern
damit ausgestattet) 48kHz, bei DVD-Wiedergabe 48kHz oder
96kHz, und bei DVD-A bis zu 96kHz. Die digitale Ausgabe über
analoge Eingänge beträgt 44.1kHz. SACD Discs bieten keine
Ausgabe über den digitalen Ausgang.
Digitale Audioeingänge
Solo Movie 2.1 verfügt über drei digitale Audioeingänge: einen AUX (optischer) Eingang
und zwei SAT Eingänge (einer optisch, einer koaxial). Wenn ein Signal mit beiden SAT
Eingängen verbunden ist, hat der koaxiale vor dem optischen Eingang Vorrang.
Digitale Eingänge haben Vorrang vor analogen Eingängen für dieselbe Quelle. Wenn
also sowohl analoge als auch digitale Eingänge mit derselben Quelle verbunden sind,
verwendet Solo Movie 2.1 das digitale Signal.