Was tun, wenn – Miele KFN 12923 SD edt_cs-2 Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

. . . sich die Gefrierzonentür nicht
mehrmals hintereinander öffnen
lässt?

Das ist keine Störung. Aufgrund der
Saugwirkung können Sie die Tür erst
nach einiger Zeit ohne erhöhten Kraft-
aufwand öffnen.

. . ein Warnton ertönt?

Eine Gerätetür steht länger als ca.
60 Sekunden offen!

^ Schließen Sie die Gerätetür!

. . . der Warnton ertönt und die
Temperaturanzeige der Gefrierzone
blinkt?

Die Gefrierzone ist in Abhängigkeit von
der eingestellten Temperatur zu warm,
weil

^ die Gefrierzonentür häufig geöffnet

wurde oder große Mengen Lebens-
mittel frisch eingefroren wurden.

^ die Belüftungsgitter verdeckt wurden.

Wenn die Störungen behoben wurden,
leuchtet die Temperaturanzeige der
Gefrierzone konstant und der Warnton
verstummt.

. . . die SuperFrost-Kontrollleuchte
gleichzeitig mit einer Leuchte der
Temperaturanzeige blinkt?

Eine Störung liegt vor. Rufen Sie den
Kundendienst.

. . . die Innenbeleuchtung in der Kühl-
zone nicht mehr funktioniert?

^ War die Gerätetür der Kühlzone län-

ger geöffnet? Die Beleuchtung schal-
tet sich nach ca. 15 Minuten geöffne-
ter Tür automatisch aus.

Ist dies nicht der Grund, dann ist die In-
nenbeleuchtung defekt.

^ Ziehen Sie den Netzstecker oder

schalten Sie die entsprechende
Sicherung der Hausinstallation aus.

^ Fassen Sie die Lampenabdeckung

a vorne an und haken Sie sie hinten
aus.

^ Drehen Sie die Glühlampe b heraus,

und wechseln Sie sie aus.

Anschlussdaten der Glühlampe:
220 - 240 V, Sockel E 14
Die benötigte Leistung (Watt) entneh-
men Sie bitte der defekten Glühlampe.

^ Setzen Sie die Lampenabdeckung a

wieder auf.

Was tun, wenn . . . ?

35

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: