Glossar – Canon FAX-L250 Benutzerhandbuch
Seite 276

Rundsendung
Senden von Dokumenten an mehr als eine
Gegenstelle (über den Speicher des FAX-L250).
`
S
SE
Siehe Sendung.
Sendegeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit, mit der Dokumente über
die Telefonleitung übertragen werden. Siehe
auch bps (Bits pro Sekunde).
Senden
Siehe Sendung.
Senderkennung
Informationen, die in der Kopfzeile des
Dokuments gedruckt werden (auch
Absenderinformationen oder TTI genannt):
¶ Datum und Uhrzeit der Sendung
¶ Rufnummer des Senders
¶ Name des Senders
¶ Ihr Name (oder Ihr Firmenname)
¶ Seitenzahl
Sendung
Ein Dokument, das von einem Faxgerät
eingelesen wurde und in Form von elektrischen
Signalen über die Telefonleitung an ein anderes
Faxgerät übertragen wurde. Auch als SE oder
Übertragung bezeichnet.
Spardruck
Sie können den Spardruck für den Faxempfang
ein- oder ausschalten (Tonersparfunktion). Ist
die Funktion eingeschaltet, verringert sich der
Tonerverbrauch um ca. fünfig Prozent, und die
Patrone hält länger.
Speicher-Rundsendung
Ermöglicht das Senden eines eingelesenen
Dokuments an bis zu 117 Gegenstellen, die sich
aus einer Kombination von Zielwahl,
Codewahl und manuell gewählter Nummer
zusammensetzen.
Speichern
Ein Vorgang, bei dem Sie Fax- oder
Telefonnummern bzw. Namen in den Speicher
des FAX-L250 programmieren, damit sie für
automatische Wahlverfahren zur Verfügung
stehen.
Speichersendung
Hierbei wird das Dokument erst in den
Speicher eingelesen, bevor das FAX-L250
Rufnummern wählt und sendet. Nach dem
Einlesen erhalten Sie das Originaldokument
sofort zurück.
STANDARD
Eine Dokumenteinstellung zum Senden von
normalen oder maschinengeschriebenen oder
gedruckten Dokumenten, die nur Text und
keine Zeichnungen, Fotos oder Abbildungen
enthalten.
`
T
Telefonbuchse
Die Buchsen zum Anschluß des Telefonkabels,
Anrufbeantworters, optionalen Hörers oder
externen Telefons am FAX-L250.
Ton-/Impulswahleinstellung
Die Fähigkeit Ihres FAX-L250 mehrere
Wahlverfahren einzustellen: Tonwahl oder
Impulswahl.
Toner
Ein schwarzes, aus Magnetit und Kunstharz
bestehendes Pulver innerhalb der FX-3
Tonerpatrone. Mit einem elektrofotografischen
Verfahren wird das Tonerpulver auf die
lichtempfindliche Trommel innerhalb der
Patrone übertragen.
TONWAHL/+
Eine Taste, mit der Sie kurzfristig von
Impulswahl auf Tonwahl umschalten können.
In einigen Ländern erfordern
Informationsdienste Eingaben mit Tonwahl.
TTI
Transmit Terminal ID. Siehe Senderkennung.
`
U
Übertragungsnummer
Eine eindeutige Nummer, die jedem gesendeten
(SE NR.) oder empfangenen (EM NR.)
Dokument zugewiesen wird, um das Dokument
zu identifizieren.
`
V
Verkleinerungsmaßstab
Durch diese Funktion wird das empfangene
Bild geringfügig verkleinert, damit an der
Oberseite des Blattes Platz für die
Absenderinformation entsteht. Sie können die
Empfangsverkleinerung einstellen.
Glossar
G-4