Beko CN 151720 DX Benutzerhandbuch
Seite 6

DE
5
t 7FSXFOEFO4JFBVTTDIMJFMJDIWPN)FSTUFMMFS
empfohlene Geräte oder sonstige Mittel
[VN#FTDIMFVOJHFOEFT"CUBVHWPSHBOHT
#FOVU[FO4JFOJDIUTBOEFSFT
t %JFTFT(FSÊUEBSGOJDIUWPO1FSTPOFO
FJOTDIMJFMJDI,JOEFSO
NJUFJOHFTDISÊOLUFO
QIZTJTDIFO
TFOTPSJTDIFOPEFSHFJTUJHFO
Fähigkeiten bedient werden. Dies gilt auch
GàSJO#F[VHBVGEBT(FSÊUVOFSGBISFOF
Personen, sofern diese nicht beaufsichtigt
oder von einer verantwortlichen Person
HSàOEMJDIJOEJF#FEJFOVOHEFT(FSÊUFT
eingewiesen wurden.
t /FINFO4JFFJOFOCFTDIÊEJHUFO
,àIMTDISBOLOJDIUJO#FUSJFC#FJ;XFJGFMO
XFOEFO4JFTJDICJUUFBOEFO,VOEFOEJFOTU
t %JFFMFLUSJTDIF4JDIFSIFJUEFT(FSÊUFTJTUOVS
dann gewährleistet, wenn das hausinterne
&SEVOHTTZTUFNEFO[VUSFGGFOEFO/PSNFO
entspricht.
t 4FU[FO4JFEBT(FSÊULFJOFN3FHFO
4DIOFF
EJSFLUFN4POOFOMJDIUPEFS8JOE
BVT
EBEJFTEJFFMFLUSJTDIF4JDIFSIFJU
gefährden kann.
t #FJ#FTDIÊEJHVOHFOWPO/FU[LBCFMOVOE
ÊIOMJDIFO%JOHFOXFOEFO4JFTJDIBOEFO
autorisierten Kundendienst, damit es nicht zu
Gefährdungen kommt.
t 4UFDLFO4JFXÊISFOEEFS*OTUBMMBUJPOOJFNBMT
EFO/FU[TUFDLFSFJO"OEFSOGBMMTLBOOFT
zu schweren bis tödlichen Verletzungen
kommen.
t %JFTFT5JFGLàIMHFSÊUEJFOUOVS[VS
"VGCFXBISVOHWPO-FCFOTNJUUFMO'àS
andere Zwecke sollte es nicht verwendet
werden.
t %BT4DIJMENJUEFS#FTDISFJCVOHEFS
technischen Daten des Produkts befindet
sich innen links im Tiefkühler.
t 4DIMJFFO4JFEBT,àIMHFSÊUOJDIUBO
FMFLUSPOJTDIF&OFSHJFTQBSTZTUFNFBO
EB
sonst das Produkt beschädigt werden kann.
t 8FOOEFS5JFGLàIMFSFJOCMBVFT-JDIU[FJHU
TFIFO4JFOJDIUEVSDIEJFCMBVFOPQUJTDIFO
Teile.
t 8FOOEJF4USPNWFSTPSHVOHCFJNBOVFMM
gesteuerten Tiefkühlgeräten abgeschaltet
JTU
XBSUFO4JFCJUUFNJOEFTUFOT.JOVUFO
CFWPS4JFEFO4USPNXJFEFSFJOTDIBMUFO
t %JFTF#FEJFOVOHTBOMFJUVOHTPMMUFCFJ
#FTJU[FSXFDITFMEFNOÊDITUFO#FTJU[FS
übergeben werden.
t 8FOO4JFEFO5JFGLàIMFSCFXFHFO TUFMMFO
4JFTJDIFS
EBTT4JFEBT4USPNLBCFMOJDIU
beschädigen. Um Feuer zu vermeiden,
WFSESFIFO4JFEBT4USPNLBCFMOJDIU
4DIXFSF0CKFLUFTPMMUFOOJDIUBVGEBT
4USPNLBCFMHFTUFMMUXFSEFO8FOOEFS
5JFGLàIMFSBOHFTDIMPTTFOJTU
GBTTFO4JFEFO
4UFDLFSOJDIUNJUOBTTFO)ÊOEFOBO
t 4DIMJFFO4JFEFO5JFGLàIMFSOJDIUBO XFOO
EJF4UFDLEPTFMPTFTJU[U
t 4QSJU[FO4JFBVT4JDIFSIFJUTHSàOEFOLFJO
Wasser direkt auf oder in den Tiefkühler.
t 4QSàIFO4JFLFJOFFOUGMBNNCBSFO4UPGGF XJF
1SPQBOHBTVTXJOEJF/ÊIFEFT5JFGLàIMFST
&TCFTUFIU'FVFSVOE&YQMPTJPOTHFGBIS
t 4UFMMFO4JFLFJOFNJU8BTTFSHFGàMMUFO
0CKFLUFBVGEFO5JFGLàIMFS&JO,VS[TDIMVTT
oder Feuer könnte die Folge sein.
t ÃCFSMBEFO4JFEFO5JFGLàIMFSOJDIU
Wenn der Tiefkühler zu voll ist, können
-FCFOTNJUUFMIFSBVTGBMMFO4JFLÚOOUFO
Verletzungen erleiden und der Tiefkühler
LÚOOUFCFTDIÊEJHUXFSEFO4UFMMFO4JFLFJOF
0CKFLUFBVGEFO5JFGLàIMFS%JF0CKFLUF
LÚOOUFOCFJN½GGOFOPEFS4DIMJFFOEFS5àS
herunterfallen.
t .BUFSJBMJFO EJFCFTUJNNUF5FNQFSBUVSFO
FSGPSEFSO
XJF[#*NQGTUPGGF
temperaturempfindliche Medikamente,
wissenschaftliche Materialien usw. dürfen
nicht im Tiefkühler aufbewahrt werden.