Unterdrückung der letzten stelle (lds), Schnell-do-kalibrierung (schnell do-kal), Audio – YSI Pro2030 Benutzerhandbuch
Seite 9: Kontrast, Sensortyp

10
11
Do mg/l-Wert = 8,81 mg/l (9,091 x 0,96972)
Instrument Nr. 2 mit Sauerstoff % Lokal deaktiviert:
Bei einem Luftdruck von 737 mmHg, rund 256 m über dem Meeresspiegel, würde das
Instrument zu 737/760 x 100 % = 96,97 % kalibrieren
Beim Messen am selben ort (737 mmHg) in einer Süßwasserprobe mit einer Temperatur
von 20 °C, die komplett luftgesättigt ist, würde das Instrument folgendes anzeigen:
Do %-Wert = 96,97 %
Do mg/l-Wert = 8,81 mg/l (9,091 x 0,96972)
Daher werden die mg/l-Messungen von Sauerstoff % Lokal nicht beeinflusst.
1.) Wert aus Sauerstofflöslichkeitstabelle (Anhang B).
2.) 737/760 x 100 %, Ausgleich für Luftdruck.
untErdrücKung dEr lEtztEn stEllE (lds)
Last Digit Suppression (LDS) kann aktiviert bzw. deaktiviert werden. Verwenden Sie
zum Markieren die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltasten, und drücken Sie dann die
Eingabetaste
. Ein „X“ im Feld neben „LDS“ weist darauf hin, dass die option
aktiviert ist.
LDS rundet den Do-Wert auf den nächsten Zehntelwert auf/ab, d. h. 8,25 mg/l wird
zu 8,3 mg/l.
LDS wird während der Kalibrierungen automatisch deaktiviert.
schnEll-do-KalibriErung (schnEll do-Kal)
Schnell Do-Kal kann aktiviert bzw. deaktiviert werden. Verwenden Sie zum Markieren
von „Schnell Do-Kal“ die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltasten, und drücken Sie die
Eingabetaste. Ein „X“ im Feld neben „Schnell Do-Kal“ weist darauf hin, dass die
option aktiviert ist.
Wenn Schnell Do-Kal aktiviert ist, halten Sie die Kalibrierungstaste
3 Sekunden
lang im Ausführungsbildschirm gedrückt. Markieren Sie dann „Gelöster Sauerstoff “,
und drücken Sie die Eingabetaste, um den Do-Sensor auf den Luftdruckwert des
Instruments zu kalibrieren. Weitere Informationen für Schnell Do-Kal sind dem
Abschnitt „Kalibrierung“ in diesem Handbuch zu entnehmen.
audio
Audio kann aktiviert bzw. deaktiviert werden. Verwenden Sie zum Markieren von
Audio die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltasten, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Wenn die option aktiviert ist, erscheint in dem Feld neben „Audio“ ein „X“.
Wenn Audio aktiviert ist, gibt das Pro2030 zwei Signaltöne aus, um Stabilität
anzugeben, wenn „Auto Stabilisierung“ aktiviert ist. Außerdem gibt das Instrument
einen Signalton aus, wenn eine Taste gedrückt wird. Wenn Audio deaktiviert ist, gibt
das Pro2030 keinen Signalton aus.
Kontrast
Um den Kontrast der Anzeige zu verändern, verwenden Sie die Aufwärts- oder
Abwärtspfeiltasten zum Markieren von Kontrast, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Stellen Sie den Kontrast anschließend mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeiltasten ein.
Die Aufwärtspfeiltaste macht den Kontrast dunkler, und die Abwärtspfeiltaste macht
den Kontrast heller. Drücken Sie nach dem Anpassen des Kontrasts die Eingabetaste,
und beenden Sie die Kontrast-Einstellungsoption
.
NoTFALLMäSSIGE KoNTRASTEINSTELLUNG
Falls erforderlich, kann der Kontrast mit einer anderen Methode eingestellt werden. Um
den Kontrast einzustellen, drücken und halten Sie die Menütaste. Drücken Sie dann die
Aufwärtspfeiltaste, um den Kontrast dunkler zu machen, oder die Abwärtspfeiltaste,
um den Kontrast heller zu machen.
sEnsortyP
Sensortyp legt die Art des verwendeten Sensors für gelösten Sauerstoff, entweder
polarographisch (schwarz) oder galvanisch (grau), fest.
Vor der Installation des Sensors muss der Sensortyp des Instruments konfiguriert
werden. Andernfalls können Beschädigungen auftreten, die nicht unter die
Gewährleistung fallen. Falls die Messwerte nahe 0 liegen oder extrem hoch sind,
z. B. 600 %, ist die Sensortyp-Einstellung möglicherweise falsch.
i
Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um Sensortyp zu markieren, und
drücken Sie dann die Eingabetaste, um ein Untermenü zu öffnen. Markieren Sie
den Sensortyp, der dem am Kabel installierten Sensor entspricht, und bestätigen Sie
mit der Eingabetaste. Der aktivierte Sensortyp weist im Kästchen daneben ein „X“
auf. Verwenden Sie dann die Abwärtspfeil-Taste, um „ESC-Exit“ (ESC-Beenden) zu
markieren, und bestätigen Sie mit der Eingabetaste, um die änderungen zu speichern
und das Sensor-Untermenü zu schließen.
Das Pro2030 verfügt über zwei kompatible Sensoren, die mit einem Feldkabel
verwendet werden können:
Polarographisch – Dieser Sensor verfügt über einen schwarzen Sensor-Hauptteil, auf
dem die Modellnummer 2003 eingraviert ist. Polarographisch wird auf dem Instrument
durch „Polaro“ abgekürzt.
Galvanisch – Dieser Sensor verfügt über einen grauen Sensor-Hauptteil, auf dem die
Modellnummer 2002 eingraviert ist.
Hinsichtlich der physischen Konfiguration, des Membranmaterials und der
allgemeinen Leistung entsprechen die galvanischen Sensoren für gelösten Sauerstoff
der YSI Professional Series exakt den polarographischen Sensoren der Professional