Nützliche tipps zum waschen – Beko WML 15106 NE Benutzerhandbuch
Seite 7

7 - DE
Nützliche Tipps zum Waschen
Helle Farben und
Weißwäsche
(Empfohlene
Temperaturen je nach
Verschmutzungsgrad: 40
– 90 °C)
Buntwäsche
(Empfohlene
Temperaturen je nach
Verschmutzungsgrad: kalt
bis 40 °C)
Dunkle Farben
(Empfohlene
Temperaturen je nach
Verschmutzungsgrad:
kalt bis 40 °C)
Feinwäsche/wolle/
Seide
(Empfohlene
Temperaturen je nach
Verschmutzungsgrad:
kalt bis 30 °C)
Stark verschmutzte
Textilien
(hartnäckige Flecken
wie Gras, Kaffee,
Fruchtsaft und Blut)
Bei solchen
Verschmutzungen
kann es erforderlich
sein, die Flecken zuvor
zu behandeln und
ein Programm mit
Vorwäsche auszuwählen.
Für Weißwäsche
geeignete Pulver- und
Flüssigwaschmittel können
bei für stark verschmutzte
Kleidung empfohlenen
Dosierungen verwendet
werden. Wir empfehlen
Pulverwaschmittel
zum Entfernen von
Verschmutzungen durch
Ton oder Erde sowie bei
Verschmutzungen, die gut
auf Bleichmittel reagieren.
Für Buntwäsche
geeignete Pulver- und
Flüssigwaschmittel
können bei für
stark verschmutzte
Kleidung empfohlenen
Dosierungen verwendet
werden. Wir empfehlen
Pulverwaschmittel
zum Entfernen von
Verschmutzungen durch
Ton oder Erde sowie bei
Verschmutzungen, die gut
auf Bleichmittel reagieren.
Nutzen Sie Waschmittel
ohne Bleichmittelzusatz.
Für Buntwäsche
und Dunkles
geeignete Pulver- und
Flüssigwaschmittel
können bei für
stark verschmutzte
Kleidung empfohlenen
Dosierungen
verwendet werden.
Bevorzugen Sie
Flüssigwaschmittel für
Feinwäsche. Woll- und
Seidentextilien müssen
mit einem speziellen
Wollwaschmittel
gewaschen werden.
Normal verschmutzte
Textilien
(beispielsweise
Kragen- oder
Manschettenschmutz)
Für Weißwäsche
geeignete Pulver- und
Flüssigwaschmittel
können bei für normal
verschmutzte Kleidung
empfohlenen Dosierungen
verwendet werden.
Für Buntwäsche
geeignete Pulver- und
Flüssigwaschmittel
können bei für
normal verschmutzte
Kleidung empfohlenen
Dosierungen verwendet
werden. Nutzen Sie
Waschmittel ohne
Bleichmittelzusatz.
Für Buntwäsche
und Dunkles
geeignete Pulver- und
Flüssigwaschmittel
können bei für
normal verschmutzte
Kleidung empfohlenen
Dosierungen
verwendet werden.
Bevorzugen Sie
Flüssigwaschmittel für
Feinwäsche. Woll- und
Seidentextilien müssen
mit einem speziellen
Wollwaschmittel
gewaschen werden.
Leicht verschmutzte
Textilien
(keine sichtbaren
Flecken)
Für Weißwäsche
geeignete Pulver- und
Flüssigwaschmittel können
bei für leicht verschmutzte
Kleidung empfohlenen
Dosierungen verwendet
werden.
Für Buntwäsche
geeignete Pulver- und
Flüssigwaschmittel
können bei für
leicht verschmutzte
Kleidung empfohlenen
Dosierungen verwendet
werden. Nutzen Sie
Waschmittel ohne
Bleichmittelzusatz.
Für Buntwäsche
und Dunkles
geeignete Pulver- und
Flüssigwaschmittel
können bei für
leicht verschmutzte
Kleidung empfohlenen
Dosierungen
verwendet werden.
Bevorzugen Sie
Flüssigwaschmittel für
Feinwäsche. Woll- und
Seidentextilien müssen
mit einem speziellen
Wollwaschmittel
gewaschen werden.
• Verwenden Sie die auf der Verpackung
empfohlenen Mengen.
• Für die Weichspüler nicht über die
Maximalmarkierung (> MAX <) im
Weichspülerfach hinaus ein.
• Falls der Weichspüler fest geworden ist, lösen
Sie den Weichspüler in etwas Wasser auf,
bevor Sie ihn in die Schublade geben.
Bleichmittel
• Wählen Sie ein Programm mit Vorwäsche,
geben Sie das Bleichmittel zu Beginn der
Vorwäsche hinzu. Geben Sie kein Waschmittel
in das Vorwäschefach.
• Vermischen Sie niemals Bleichmittel und
Waschmittel miteinander.
• Verwenden Sie lediglich eine geringe Menge
(etwa 50 ml) Bleichmittel, spülen Sie die
Wäsche anschließend sehr gut aus, damit es
nicht zu Hautreizungen kommt. Geben Sie
Bleichmittel niemals direkt auf die Wäsche,
behandeln Sie Buntwäsche nicht mit
Bleichmitteln.
• Wenn Sie Bleichmittel auf Sauerstoffbasis
verwenden, halten Sie sich streng an die
Anweisungen auf der Verpackung und wählen
ein Waschprogramm mit niedriger Temperatur.
• Bleichmittel auf Sauerstoffbasis können
gemeinsam mit Waschmitteln verwendet
werden. Falls Bleichmittel und Waschmittel
jedoch eine unterschiedliche Konsistenz
aufweisen (das eine ist flüssiger als das andere),
geben Sie zuerst das Waschmittel in das Fach
II der Waschmittelschublade und warten ab, bis
das Waschmittel aus dem Fach gespült wurde.
Anschließend geben Sie das Bleichmittel in
dasselbe Fach, während die Maschine noch
Wasser aufnimmt.
Kalkentferner
• Bei Bedarf verwenden Sie einen speziell für
Waschmaschinen hergestellten Kalkentferner.
• Beachten Sie dabei immer die Hinweise auf der
Verpackung.