SM Pro Audio Q-Pre: 4 channel microphone preamp Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

Kanal hören. Anschließend stellen Sie den Eingangswahlschalter auf den jewei-

ligen Eingangskanal „A“ oder „B“. Nun drehen Sie den Lautstärkeregler langsam

nach rechts und stellen die Lautstärke so ein, bis es Ihnen gefällt. Da der Q-Amp

vier Abhörkanäle besitzt, können Sie vier Musiker mit unterschiedlichen Signalen

versorgen. Im Studio können Sie beispielsweise verschiedene Mixer-Ausgänge,

Aux-Sends oder Subgruppen dazu verwenden den vier Musikern unterschiedliche

Kopfhörermixes zur Verfügung zustellen. Sollten Ihnen vier Kopfhörerausgänge

nicht reichen, können Sie natürlich auch mehrere Q-Amps verlinken.

5.2 Mehrere Q-Amps verlinken

Das verlinken von mehreren Q-Amps ist wirklich einfach. Was Sie zusätzlich zu

den Q-Amps benötigen sind sog. Insert- oder auch Y-Kabel (6,3-mm-Stereoklinke

auf 2x 6,3-mm-Monoklinke). Verbinden Sie dann einen der Kopfhörereingänge via

Y-Kabel mit einem der Stereo-Eingänge des nächsten Q-Amps. So erweiteren Sie

Ihr Setup um jeweils drei weitere Kopfhörereingänge.

6. SPEzifikationen

Audioeingänge:

6,3 mm Klinke

unsymmetrisch

Impedanz 47 kOhm

Peak Input Level +25dB

Verstärkungsbereich 40dB

Kopfhörerverstärkerausgänge:

6,3-mm- sowie 3,5-mm-Klinkenausgänge

Max. Ausgangslevel: 300mW @ 32Ohm (max. 1W @ 32 Ohm)

Ausgangs-Impedanz: 22 Ohm

Max. Verstärkung +20 dB

Messwerte:

Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz, 0 dB bis -2 dB

Verzerrung: 0,02%

Rauschabstand: besser als 80 dB

Übersprechung: > 72 dB @ 1 kHz; -20 dB Eingangssignal

Stromversorgung:

~ 100-120 V AC, ~ 200-240 V AC, 50-60 Hz

Leistung: 11,5 VA

Sicherung: 100-120 V AC: 630 mA (träge Sicherung);

200-240 V AC: 315 mA (träge Sicherung)

externes 16-V-Netzteil

Abmessungen:

Höhe/Breite/Tiefe: 44,5 mm x 230,6 mm x 217 mm

Nettogewicht: 0,7 kg

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: