Lebensmittel richtig lagern 15, Obst und gemüse 15, Eiweißreiche lebensmittel 15 – Miele K 513 i-2 Benutzerhandbuch

Seite 15: Fleisch 15, Kühlzone gut nutzen, Lebensmittel richtig lagern

Advertising
background image

Lebensmittel richtig lagern

Lebensmittel in der Regel nur verpackt
oder gut zugedeckt aufbewahren. So
wird die Annahme von Fremdgerüchen,
ein Austrocknen der Lebensmittel und
die Übertragung eventuell vorhandener
Bakterien vermieden. Bei korrekter
Einstellung der Temperatur und einer
entsprechenden Hygiene wird die Ver-
mehrung von Bakterien, wie z. B. Sal-
monellen, verzögert.

Obst und Gemüse

Obst und Gemüse können jedoch un-
verpackt in der Gemüseschale aufbe-
wahrt werden, allerdings ist dabei zu
beachten, dass manche Gemüsesorten
ein Naturgas ausscheiden, das Alte-
rungsprozesse beschleunigt. Einige
Obst- und Gemüsesorten reagieren auf
dieses Naturgas besonders empfind-
lich. Deshalb sollten nicht alle Obst-
und Gemüsesorten zusammen in einer
Schale aufbewahrt werden.

Beispiele für Früchte, die viel Natur-
gas ausscheiden:

Äpfel, Aprikosen, Birnen, Nektarinen,
Pfirsiche, Pflaumen, Avocados und Fei-
gen.

Beispiele für Obst und Gemüse, das
sehr empfindlich auf das Naturgas
anderer Obst- und Gemüsesorten
reagiert:

Kiwis, Broccoli, Blumenkohl, Rosenkohl,
Mangos, Honigmelone, Äpfel, Apriko-
sen, Gurken, Tomaten, Birnen, Nektari-
nen und Pfirsiche.

Unverpackte tierische und
pflanzliche Lebensmittel

Unverpackte tierische und pflanzliche
Lebensmittel trennen. Sollen die Le-
bensmittel zusammen gelagert werden,
dann unbedingt verpackt einlagern.
Damit verhindern Sie, dass mikrobiolo-
gische Veränderungen entstehen.

Eiweißreiche Lebensmittel

Beachten Sie, dass eiweißreichere Le-
bensmittel schneller verderben.
Das heißt, Schalen- und Krustentiere
verderben schneller als Fisch, und
Fisch verdirbt schneller als Fleisch.

Fleisch

Lagern Sie Fleisch unverpackt. (Folien
und Gefäße öffnen.) Die Abtrocknung
der Fleischoberfläche wirkt keimhem-
mend und begünstigt dadurch eine
bessere Haltbarkeit. Verschiedene
Fleischsorten dürfen sich nicht direkt
berühren, sie müssen immer durch eine
Verpackung getrennt werden. Dadurch
wird vorzeitiges Verderben durch eine
Keimübertragung vermieden.

Kühlzone gut nutzen

15

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: