Was tun, wenn . . . ? 20, Was tun, wenn – Miele K 513 i-2 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

Reparaturen an Elektrogeräten dür-
fen nur von Fachkräften durchge-
führt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Ge-
fahren für den Benutzer entstehen.

Folgende Störungen können Sie jedoch
selbst beheben:

Was ist zu tun, wenn . . .

. . . das Gerät nicht kühlt?

^ Prüfen Sie, ob der Temperaturregler

auf einer anderen Einstellung als "0"
steht.

^ Prüfen Sie, ob der Netzstecker des

Gerätes fest in der Steckdose steckt.

^ Prüfen Sie, ob die Sicherung der

Hausinstallation ausgeschaltet ist.
Sollte dies der Fall sein, rufen Sie den
Kundendienst an.

. . . die Temperatur in der Kühlzone
zu kalt ist?

^ Stellen Sie den Temperaturregler auf

eine kleinere Einstellung.

. . . die Einschalthäufigkeit und Ein-
schaltdauer der Kältemaschine zu-
nehmen?

^ Prüfen Sie, ob die Lufteintrittsöffnung

unten im Schranksockel und die Luft-
austrittsöffnung oben im Schrankum-
bau zugestellt oder verstaubt sind.

^ Die Gerätetür wurde häufig geöffnet.
^ Prüfen Sie, ob sich die Gerätetür rich-

tig schließen lässt.

. . . die Innenbeleuchtung in der Kühl-
zone nicht mehr funktioniert?

^ Klemmt der Lichtkontakt-Schalter?

Wenn nicht, dann ist die Glühlampe
defekt:

^ Ziehen Sie den Netzstecker oder

schalten Sie die entsprechende
Sicherung der Hausinstallation aus.

^ Fassen Sie an die Lampenabde-

ckung und ziehen Sie sie nach hinten
hin ab.

^ Drehen Sie die Glühlampe heraus,

und wechseln Sie sie aus.

Anschlussdaten der Glühlampe:
220 - 240 V, Sockel E 14.
Die benötigte Leistung (Watt) entneh-
men Sie bitte der defekten Glühlam-
pe.

^ Drehen Sie die neue Glühlampe ein,

und rasten Sie die Abdeckung wie-
der auf.

Was tun, wenn . . . ?

20

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: