Elmo Rietschle V-VGC 4/6 Benutzerhandbuch
Seite 24

24
|
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH, Gardner Denver Deutschland GmbH
Störungen: Ursachen und Beseitigung
Störung
Ursache
Beseitigung
Hinweis
Maschine wird durch
Motorschutzschalter
abgeschaltet
Netzspannung/ Frequenz
stimmt nicht mit den Motorda-
ten überein
Überprüfung durch Elektro-
fachkraft
Kapitel 5.5
Anschluss am Motorklemm-
brett ist nicht korrekt
Motorschutzschalter ist nicht
korrekt eingestellt
Motorschutzschalter löst zu
rasch aus
Verwendung eines Motor-
schutzschalters mit über-
lastabhängiger Abschaltverzö-
gerung, die den kurzzeitigen
Überstrom beim Start berück-
sichtigt (Ausführung mit Kurz-
schluss- und Überlastauslöser
nach VDE 0660 Teil 2 bzw.
IEC 947-4)
Vakuumpumpe bzw. deren Öl
ist zu kalt
Umgebungstemperatur und
Ansaugtemperatur beachten
Kapitel 2.3
Das Schmieröl hat eine zu
hohe Viskosität
Die Viskosität des Öles muss
ISO-VG 46 nach DIN 51519
entsprechen
Kapitel 7.2.2
Das Luftentölelement ist ver-
schmutzt.
Wechsel des Luftentölele-
ments
Kapitel 7.2.3
Der Gegendruck bei Weglei-
tung der Abluft ist zu hoch
Schlauch- bzw. Rohrleitung
überprüfen
Kapitel 5.3
Saugvermögen ist
ungenügend
Saugleitung ist zu lang oder
zu eng
Schlauch- bzw. Rohrleitung
überprüfen
Kapitel 5.3
Undichtigkeit auf der Saugsei-
te der Vakuumpumpe oder im
System
Verrohrung und Verschrau-
bungen auf Undichtigkeiten
und festen Sitz prüfen
Kapitel 7.2
Ansaugfi lter ist verschmutzt
Ansaugfi lter reinigen / erneu-
ern
Kapitel 7.2.1
8
Störungen: Ursachen und Beseitigung