Elmo Rietschle V-VCB 20/25 Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

23

www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH, Gardner Denver Deutschland GmbH

|

Wartung und Instandsetzung

s

3

t

1

L

1

T

L

WARNUNG

Stark verschmutztes Luftentölelement führt zu
überhöhten Pumpentemperaturen und kann im
Extremfall eine Selbstentzündung des Schmieröles
auslösen.

Das Luftentölelement kann nach längerer Laufzeit
durch Schmutzpartikel verunreinigt werden (Strom-
aufnahme und die Pumpentemperatur steigt). Tau-
schen Sie alle 2.000 Betriebsstunden das Element
(Abb. 7/L) aus, da eine Reinigung nicht möglich ist.
Je nach Verunreinigung des abgesaugten Mediums
Wechselintervalle entsprechend verkürzen.
Wechsel: Ausblasdeckel (Abb. 7/T) mit Dichtung
nach Lösen der Schrauben (Abb. 7/s

3

) abnehmen.

Luftentölelement (Abb. 7/L) mit einem Sechskant-
schlüssel (Schlüsselweite 10) herausschrauben und
austauschen.

ACHTUNG

Am neuen Luftentölelement auf richtigen Sitz des
O-Ringes (Abb. 7/L

1

) achten.

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge. Vor der Montage den O-Ring (Abb. 7/L

1

) des

neuen Entölelement leicht einölen und das Entölele-
ment mit 15 Nm festschrauben.

7.2.4 Entölung

Abb. 7 Entölung

L

Luftentölelement

L

1

O-Ring

T

Ausblasdeckel

s

3

Schrauben

Advertising