Elmo Rietschle V-VC 202/303 Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

22

|

www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH, Gardner Denver Deutschland GmbH

Wartung und Instandsetzung

H

M

L

I

K

7.2.3 Schmierung

ACHTUNG

Ölwechsel immer bei betriebswarmer und atmo-
sphärisch belüfteter Maschine durchführen.
Bei unvollständiger Entleerung reduziert sich die
Wiederbefüllungsmenge.

Das Altöl ist gemäß den örtlichen Umweltschutz-
Bestimmungen zu entsorgen.
Bei Ölsortenwechsel Entölergehäuse und Ölkühler
vollständig entleeren.

Ölstand muss mindestens einmal täglich überprüft
werden, gegebenenfalls Öl bis Oberkante des
Schauglases (Abb. 7/I) auffüllen. Erster Ölwechsel
nach 500 Betriebsstunden. Weitere Ölwechsel nach
jeweils 500 - 2000 Betriebsstunden. Je nach Verun-
reinigung des abgesaugten Mediums Wechselinter-
valle entsprechend verkürzen.
Es dürfen nur Schmieröle entsprechend DIN 51506
Gruppe VC/VCL oder ein von Elmo Rietschle frei-
gegebenes synthetisches Öl eingesetzt werden.
Die Viskosität des Öles muss ISO-VG 100 nach
DIN 51519 entsprechen.
Elmo Rietschle Ölsorten: MULTI-LUBE 100 (Mineral-
öl) und SUPER-LUBE 100 (Synthetiköl) (siehe auch
Ölempfehlungsschild (Abb. 7/M)).
Bei hoher thermischer Belastung des Öles (Umge-
bungs- oder Ansaugtemperaturen über 30°C, un-
zureichende Kühlung, 60 Hz-Betrieb usw.) kann die
Ölwechselzeit durch Verwendung des empfohlenen
Synthetiköles verlängert werden.

Abb. 7 Schmierung und Entölung

H

Öleinfüllstelle

I

Ölschauglas

K

Ölablassstelle

L

Luftentölelement

M Ölempfehlungsschild

Advertising