ABUS PR2700 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

13

VII. Bedienungsanleitung

1. Schließen sie die Tür zunächst mit der vorhandenen Schließeinrichtung ab.

Der Panzerriegel

PR 2700 wird dann als zusätzlicher Schutz mittels Schlüssel ebenfalls

aktiviert. Riegel bis zum Anschlag durch ein oder zwei Schlüsselumdrehungen ausschließen.

2. Vor dem Öffnen der Tür muss der

PR 2700 umgekehrt bis zum Anschlag eingefahren werden.

3. Der Panzerriegel

PR 2700 ist wartungsfrei und bedarf keiner Schmierung.

Beim Reinigen der Oberflächen keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel

verwenden.

Montage ohne Anschraubplatten mit/ohne Kunststoffunterlagen (Abb. 22)

1. Schließkasten mit definierten Kunststoffunterlagen an die angezeichnete Schließkastenposition

halten. Bei Stumpftüren und Falzstärken < 5 mm auf der Befestigungsposition,

Löcher Ø 20 mm 6 mm tief aufbohren. Durch die beiden Befestigungslöcher Ø 5 mm,

min. 60 mm tief für Holzschrauben oder Ø 10 mm, min. 140 mm tief für Rahmendübel

hindurchbohren. Holzschraube eindrehen oder Dübel mit Schraube komplett einsetzen

und festschrauben.

Sollten die Schrauben oder die Dübel keinen sicheren Halt finden, empfehlen wir die

Durchgangsverschraubung mit

PV1820 (Abb. 28) oder den Einsatz von Verbundmörtel der

gängigen Markenfabrikate in Verbindung mit einer Zylinderschraube mit Innensechskant

und niedrigem Kopf DIN 7984-M 8 x 120 – 8.8 oder länger.

2. Abdeckkappen auf Schließkästen aufdrücken (Abb. 23).

3. Zylinderrosette auf Türaußenseite fest

andrücken (Abb. 24).

4. Alternativ zur Montage eines Schließ-

kastens kann der Riegel auch in die Wand

einschließen. In diesem Fall kommt

PWA 2700 (Abb. 25–27) zum Einsatz.

Abb. 23

Abb. 24

Abb. 22

14

Sonderzubehör

PWA 2700

• Beim Einsatz von

PWA 2700 zunächst die Schraube auf der Rückseite des Riegels lösen

und Riegelabschlussstück entfernen (Abb. 25).

• Riegelabschlussstück mit Rundbolzen einsetzen und mit der Schraube festschrauben

(Abb. 26).

• Wandschließblech auf die Rundbolzen aufsetzen.

• Riegel bis zum Anschlag an die Wand ausschließen. Befestigungspunkte (1.) des Wandschließ-

bleches anzeichnen. Riegel zurückschließen (Abb. 27).

• Befestigungspunkte für das Wandschließblech Ø 6 mm vorbohren, Dübel einsetzen und

verschrauben (Abb. 27).

• Durch die beiden außen liegenden Befestigungslöcher (2.) Ø 10 mm, min. 140 mm tief

hindurchbohren. Dübel mit Schrauben komplett einsetzen und festschrauben (Abb. 27).

• Löcher für Verschlussbolzen (3.) Ø 14–16 mm, 70 mm tief aufbohren (Abb. 27).

Kunststoffabdeckung aufdrücken.

Abb. 25

1.

2.

Abb. 26

1.

2.

Abb. 27

1.

3.

2.

2.

3.

1.

Advertising