Pflege ihres geräts, Wiederverwertung, Produkt- und sicherheitshinweise 205 – Nokia Nokia E52 Benutzerhandbuch
Seite 205

Flüssigkeitsaustritt. Versuchen Sie nicht, die Ummantelungen von Akkus oder Batterien zu entfernen oder Akkus oder Batterien
aufzuschneiden, zu öffnen, zu zerbrechen, zu biegen, zu durchstechen oder zu zerstören. Tritt aus einem Akku Flüssigkeit aus,
achten Sie darauf, dass diese Flüssigkeit nicht mit der Haut oder den Augen in Berührung kommt. Kommt die Flüssigkeit mit
der Haut oder den Augen in Berührung, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit Wasser oder wenden Sie sich an einen
Arzt.
Beschädigung. Versuchen Sie nicht, Akkus zu verändern oder wiederaufzubereiten und führen Sie keine Objekte in Akkus ein.
Tauchen Sie Akkus nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten und setzen Sie diese nicht Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus.
Akkus können explodieren, wenn sie beschädigt sind.
Ordnungsgemäße Verwendung. Benutzen Sie den Akku nur für den vorgesehenen Zweck. Die unsachgemäße Verwendung von
Akkus kann zu Bränden, Explosionen oder anderen Gefahren führen. Fällt das Gerät oder der Akku herunter, insbesondere auf
einen harten Untergrund, und haben Sie den Eindruck, dass der Akku beschädigt wurde, bringen Sie ihn vor der Weiternutzung
zur Überprüfung zu einem Servicecenter. Benutzen Sie keine beschädigten Ladegeräte oder Akkus. Halten Sie den Akku
außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
Pflege Ihres Geräts
Ihr Gerät wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Die folgenden
Empfehlungen sollen Ihnen helfen, Ihre Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu wahren.
•
Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und Nässe können
Mineralien enthalten sein, die elektronische Schaltkreise korrodieren lassen. Wenn das Gerät nass wird, nehmen Sie den
Akku heraus und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie den Akku wieder einlegen.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder bewahren Sie es dort auf. Die
beweglichen Teile und elektronischen Komponenten können beschädigt werden.
•
Bewahren Sie das Gerät nicht bei hohen oder niedrigen Temperaturen auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer
elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
Wenn das Gerät nach kalten Temperaturen zu seiner normalen Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern
Feuchtigkeit bilden und die elektronischen Schaltungen beschädigen.
•
Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als in dieser Anleitung beschrieben zu öffnen.
•
Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine
grobe Behandlung können im Gerät befindliche elektronische Schaltungen und mechanische Feinteile Schaden nehmen.
•
Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts.
Reinigen Sie die Geräteoberfläche nur mit einem weichen, sauberen, trockenen Tuch.
•
Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den ordnungsgemäßen
Betrieb verhindern.
•
Verwenden Sie nur die mitgelieferte Antenne oder eine andere zugelassene Zusatzantenne. Nicht zugelassene Antennen,
unbefugte Änderungen oder unbefugte Zusätze könnten das Gerät beschädigen und gegen die für Funkgeräte geltenden
Vorschriften verstoßen.
•
Verwenden Sie die Ladegeräte nicht im Freien.
•
Erstellen Sie Sicherheitskopien aller wichtigen Daten, die Sie aufbewahren möchten (z. B. Adressbuch- und
Kalendereinträge).
•
Um das Gerät zum Optimieren der Leistung gelegentlich zurückzusetzen, schalten Sie es aus und entnehmen dann den
Akku.
Diese Empfehlungen gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät, Akku, Ladegerät sowie sämtliches Zubehör.
Wiederverwertung
Geben Sie gebrauchte elektronische Produkte, Batterien, Akkus und Verpackungsmaterial stets bei den zuständigen
Sammelstellen ab. Auf diese Weise vermeiden Sie die unkontrollierte Müllentsorgung und fördern die Wiederverwertung von
stofflichen Ressourcen. Informationen zum Umweltschutz und zur Wiederverwertung Ihres Nokia Geräts erhalten Sie unter
Produkt- und Sicherheitshinweise 205