Satellitenstatus, Standortabfragen, Karten – Nokia Nokia N95 Benutzerhandbuch
Seite 86: Standortabfragen karten, Standortbestimmung

Standortbestimmung
86
Satellitenstatus
Um zu prüfen, wie viele Satelliten das Gerät gefunden
hat und ob das Gerät Satellitensignale empfängt, drücken
Sie
und wählen Sie
System
>
Verbind.
>
GPS-
Daten
>
Position
>
Optionen
>
Satellitenstatus
.
Wenn das Gerät Satelliten gefunden hat, wird in der
Satelliteninfo-Anzeige für jeden Satelliten ein
Balkendiagramm angezeigt. Je länger der Balken ist, umso
stärker ist das Satellitensignal. Wenn das Gerät aus dem
Satellitensignal genügend Daten zur Berechnung Ihres
Standorts empfangen hat, wird der Balken schwarz
dargestellt.
Anfänglich muss das Gerät Signale von mindestens vier
Satelliten empfangen, um die Koordinaten Ihres Standorts
berechnen zu können. Wenn die anfängliche Berechnung
erfolgt ist, ist es eventuell möglich, die weitere Berechnung
der Koordinaten Ihres Standorts anhand der Signale von
drei Satelliten durchzuführen. Im Allgemeinen ist die
Genauigkeit jedoch besser, wenn mehr Satelliten
gefunden werden.
Standortabfragen
Möglicherweise erhalten Sie von einem Netzdienst eine
Anfrage nach Ihren Standortinformationen. Dienstanbieter
bieten mitunter Informationen zu lokalen Themen wie den
Wetter- und Verkehrsbedingungen anhand des Standorts
Ihres Geräts an.
Mit der Standortabfrage erhalten Sie eine Mitteilung,
in der der anfragende Dienst angezeigt wird. Wählen
Sie
Annehm.
, um Ihre Standortinformationen zu senden,
oder
Ablehnen
, um die Anfrage abzulehnen.
Karten
Drücken Sie
und wählen Sie
Karten
. Mit
Karten
können Sie Ihren aktuellen Standort auf der Karte
anzeigen, Karten nach verschiedenen Städten und Ländern
durchsuchen, nach Adressen und interessanten Orten
(Points of Interest) suchen, Routen von einem Standort
zum anderen planen, Verkehrsinformationen anzeigen
sowie Standorte als Orientierungspunkte speichern und
diese an kompatible Geräte senden.
Sie können außerdem zusätzliche Dienste wie Stadtpläne
und einen Fahren & Gehen-Routenführungsdienst mit
Sprachführung sowie einen Verkehrsinformationsdienst
erwerben.
Karten
verwendet GPS. In den Geräteeinstellungen können
Sie die Standortbestimmungsmethode für Ihr Gerät
festlegen. Siehe „Standortbestimmung“, S. 148.
Verwenden Sie entweder den internen GPS- oder einen
externen GPS-Empfänger, um möglichst genaue
Standortinformationen zu erhalten.