A) b) – KOSPEL EPV Luxus Benutzerhandbuch
Seite 5

5
GER-024B/f.269
G1/2”) vorgesehen. Die günstigste Stelle für den Anschluss des Was-
serdurchlauferhitzers zeigt Abb.2.
4. Die Abdeckung des Gerätes öffnen (Abb. 3).
- Befestigungsschraube [15] lösen,
- Die Abdeckung, leicht geneigt und nach oben von den Einrasthaken
[16] abnehmen.
5. Stromkabel durch die Öffnung [5] oder [5a] einführen und den Durch-
lauferhitzer mit den Montageschrauben befestigen (Abb.10).
6. Der Durchlauferhitzer an das Stromkabel nach Abb.5 anschließen. Das
Stromkabel zur Anschlußleiste XP durch die Öffnung [5a] (Abb.10)
anbringen (XP- Anschlußleiste nur für Geräte mit eine Leistung über
15kW vorhanden), oder durch die Öffnung [5] (Abb.10) direkt zum
Druckbegrenzer [3]. Um den Durchlauferhitzer an das Stromkabel
durch Öffnung [5] anzuschließen, soll zuerst die Öffnungsblende durch
die Tülle ersetzt werden und die Anschlußleiste XP mit zugehörigen
Elektroleitungen demontiert werden.
7. Abdeckblende des Warmwasserrohrs entfernen.
8. Der Durchlauferhitzer mit den Verbindungselementen [17] und [18]
wie in der Abbildung 4 an die Wasseranlage anschließen.
9. Das Kaltwasser aufdrehen um die Dichtigkeit der Verbindungen zu prüfen.
10. Nach der Installation der Wasseranschluss ist eine Entlüftung wie im
Abschnitt „Entlüftung“ durchzuführen.
11. Schaltposition der Druckbegrenzer WC3 prüfen (Abb.7).
12. Die Abdeckung des Durchlauferhitzers montieren (Abb. 6).
- die Abdeckung an die Einrasthaken anbringen [16].
- Befestigungsschrauben [15] festziehen.
13. Während der ganzen Montage muss darauf geachtet werden, dass durch
die Öffnungen in der Rückwand nichts mit den stromführenden Teilen
in Berührung kommt.
Abb.6 Montage der Abdeccung
[15] - Befestigungsschrauben
[16] - Einrasthacen
Abb.5 Electroanschluss
[F] - dreipoliger Automat
Abb.4 Wasseranschluss
[17] - Einlaufstützen - caltes Wasser
[18] - Auslaufstützen - warmes Was-
ser
[19] - Regelventil
[U] - Dichtung
[20] - Zwischenstücc
4
5
6
7
Abb.7 Druccbegrenzer WC3
a) - Druccbegrenzer ausgeschaltet
b) - Druccbegrenzer eingeschaltet
(Stift eingedrücct)
a)
b)
In die festverlegte elektrische
Installation ist eine Trenn-
vorrichtung (mit allpoliger
Kontaktöffnungsweite gemäß
Überspannungskategorie III
für volle Trennung) nach den
Errichtungsbestimmungen ein-
zubauen. Dies kann z.B. durch
einen entsprechenden Fehler-
stromschutzschalter sicherge-
stellt werden.