4 betrieb, P.9 – Camco Vortex 3 Quadro Benutzerhandbuch
Seite 21

4 BETRIEB
3.9.5.3 Parallel-Mono / Mono-Brücke
Wenn der Betriebsart-Wahlschalter auf Mono-Brücken Betrieb geschaltet ist,
kann die VORTEX 3 QUADRO hohe Impedanzen treiben.
4. Bedienelemente
4.. Pegelsteller
Zur Lautstärkeregelung ist im Signalweg ein DCA (Digital Controlled Attenua-
tor) mit einer Auflösung von 2 Bit pro Kanal integriert. Das Audiosignal wird
somit nicht von A/D- bzw. D/A-Wandlern und den damit verbundenen Wand-
lungsverlusten beeinträchtigt. Durch Verwendung eines DCA anstelle eines
herkömmlichen VCA werden Verzerrungswerte und Rauschverhalten erheblich
verbessert.
Pegelsteller mit 4 Rastpositionen steuern über einen Mikroprozessor den DCA.
Die Schrittweite der Rastpositionen ist an die menschliche Hörcharakteristik
(logarithmisch) angepasst und gewährleistet in der Praxis optimale Einstell-
möglichkeiten. Jeder Kanal lässt sich getrennt einstellen. Ausnahmen: In den
Mono-Betriebsarten „Parallel-Monobetrieb” bzw. „Monobrückenbetrieb“ ist nur
der Pegelsteller von Kanal A(C) aktiviert. Kanal B(D) ist inaktiv.
Stellen Sie die Lautstärke auf Null, bevor Sie die Endstufe einschalten, um Gehör-
oder Lautsprecherschäden durch das plötzliche Auftreten von hohen Schall-
pegeln auszuschließen.
Die Pegelsteller dienen auch zur Einstellung der CAI-Adresse. (Vgl. 5.1.2 Einstel-
lung der CAI-Adresse)
Z ≥ 2 Ω
Z ≥ 8 Ω
+
+
+
VORTEX 3 QUADRO
A
B
C
D
BENUTZERINFORMATIONEN
VORTEX 3 QUADRO
P.9