Mechanische aktivierung – PA Industries Pneumatische Zangenvorschübe Benutzerhandbuch
Seite 8

8
5. Mechanische
Aktivierung
Die Mechanische Aktivierung des pneumatischen Vorschubs wird bevorzugt eingesetzt wenn der Vorschub
direkt an ein Stanzwerkzeug angebaut wird. Auch der Anbau an eine Presse ist möglich wenn keine hohen
Taktzeiten erforderlich sind.
Der Vorschub besitzt ein mechanisches Aktivierungsventil mit einem Ventilschieber. Dieser muss mit einem
Betätigungsstößel herunter gedrückt werden, welcher an einem Ausleger mit dem Oberwerkzeug oder dem
Pressenbär verbunden wird.
Ablauf:
¾ Die ersten ca. 6 mm Hub reagiert das mechanische Ventil noch nicht.
¾ Während der nächsten 5 mm Abwärtsbewegung fährt der Vorschubschlitten geöffnet zurück in die Band-
Abholposition.
¾ Der Ventilschieber darf nicht zu stark auf den Boden des Ventils gedrückt werden.
Der Einsatz einer Feder verhindert dies.
¾ Nach durchfahren von UT wird der Ventilschieber wieder entlastet.
Der Vorschubschlitten fährt nun mit dem Bandmaterial einen Hub.
¾ Der zeitliche Ablauf der Vorschubbewegung muss mit dem Öffnen bzw. dem Schließen des
Stanzwerkzeugs koordiniert werden.
¾ Ein Gewinde am Betätigungsstößel ist ideal für die Feineinstellung bei der Mechanischen Aktivierung.
Weitere Informationen über die zeitliche Abstimmung mit der Presse und über die genaue Ablauffolge der
Vorschubbewegungen finden Sie auf Seite 11+13 in dieser Anleitung.
OT
OT
OT
Ausleger
Betätigungsstössel
Ventilschieber
Pneumatischer Vorschub
Mechanisches
Aktivierungs-
Ventil
Pressen-
bär
bzw.
Oberwerkzeug
Feder
gedrückt