Entlüftung exploatation pflege/wartung – KOSPEL EPA OPUS Benutzerhandbuch
Seite 6

6
1. Energieversorgung des Erhitzers ausschließen.
2. Wasserdurchfluß einschalten (Ventil des warmen Wassers abdrehen), damit die Installation entlüften
(15-30 s). Diese Tätigkeit muss man so lange widerholen, bis auf das Wasser gleichförmige Strom zu
fließen beginnt.
3. Ventil schließen.
4. Energieversorgung anschließen
Nach jeder Außerbetriebnahme
(z.B. wegen Ausfall oder Ab-
stellen der Wasserversorgung)
muss man jedes mal diese Tätig-
keiten unbedingt wiederholen.
Versäumte Entlüftung kann die
Beschädigung des Durchlaufer-
hitzers verursachen.
Der Wasserdurchlauferhitzer wird automatisch nach der entsprechenden Durchflussmenge eingeschaltet. Wenn
der elektronische Temperaturreglerknopf in der krassen linken Stelle läuft - aus dem Gerät steht kaltes Wasser und
wenn in der krassen rechten Stelle läuft - aus dem Gerät steht maximale Wassertemperatur. In Abhängigkeit von
der Wasserentnahme und Temperaturregelung wählt das Steuerpanel die entsprechende Leistung des Geräts. Auf
dem Gehäuse befinden sich zwei Kontrolleuchten [13] und [14].Wenn die Anzeige grün leuchtet, ist das Gerät
an das Netz angeschlossen (Durchlauferhitzer kann arbeiten). Die rote Kontrolleuchte signalisiert die Heizung
und die genügende Leistung für die Erzielung des aufgestellten Temperaturzuwachses. Wenn die Kontrolleuchte
pulsiert, ist der Wasserdurchfluss gegen die Auslaufwassertemperatur zu hoch. Um in diesem Fall höhere Was-
sertemperatur zu erreichen, soll der Wasserdurchfluss verringert werden.
Man soll die Duschbrause von
dem Absatz des Wassersteins
regelmäßig reinigen.
Um einwandfreie und dauerhafte Funktion des Durchlauferhitzers zu sichern, muss der Wasserfilter periodisch
gereinigt werden. Die Reinigung des Wasserfilters soll nach jeder Reparatur am Wassernetz, bei stärkerer Ver-
schmutzung oder einmal im Jahr durchgeführt werden.
Die Reinigung des Wasserfilters fällt nicht unter die Garantie.
Während der Nutzung der Dusche kann sich in den Außgiesrohrsöffnungen der Wasserstein ansetzen. Um die
richtige und komfortable Arbeit des Außgiesrohrs zu sichern, muss das Außgiesrohr (nach forheriger Zerlegung)
aus dem Absatz gereinigt werden. Die Reinigung soll mit Hilfe von einer harten Bürste und entsprechendem
chemischem Mittel ausgeführt werden.
Entlüftung
Exploatation
Pflege/Wartung