Aufrüsten des prozessors – Acer Altos G330 MK2 Benutzerhandbuch
Seite 61

41
Aufrüsten des Prozessors
Altos G330 Mk2 besitzt einen LGA775-Processor-Sockel, der
unterschiedliche Intel-Prozessormodelle unterstützt. Auf Seite 3
finden Sie eine Liste mit diesen unterstützten Prozessoroptionen.
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Aus- und Einbau des
Prozessors und des Kühlkörperventilators.
Vorsichtsmaßnahmen bei Konfiguration des Prozessors
•
Gehen Sie mit dem Prozessor und dem Kühlkörperventilator
vorsichtig um. Wird eines der beiden Komponenten beschädigt,
funktioniert das System eventuell nicht richtig.
•
Sie dürfen die Kontaktstifte am Prozessor oder am Prozessor-
Sockel nicht berühren; sie sind sehr empfindlich und werden
schnell beschädigt.
•
Stecken Sie den Prozessor nicht gewaltsam in den Sockel. Ist der
Prozessor richtig ausgerichtet, lässt er sich mühelos einpassen.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Server mit der aktuellsten ROM-
Version ausgestattet ist. Wenn Sie vor dem Einbau eines
Prozessors kein ROM-Flash ausführen, kann ein Systemausfall
erfolgen.
Aufrüsten des Prozessors:
1
Durchlaufen Sie die vor der Installation zu befolgenden
Anweisungen auf Seite 30.
2
Legen Sie den Server auf seine Seite (Komponenten sind sichtbar).
3
Entfernen Sie, falls erforderlich, alle Zusatzkarten oder Kabel, die
einen Zugriff auf den Kühlkörperventilator verhindern.
4
Entfernen Sie den Kühlkörperventilator aus dem Gehäuse.
Die nachstehende Abbildung zeigt die für das Altos G330 Mk2-
System verfügbaren HSF-Typen.
(1) Ziehen Sie das Prozessor-Kühlkörperventilatorkabel von
seinem Mainboard-Anschluss ab.
(2) Lösen Sie die vier Montagestifte des Kühlkörperventilators.
(3) Drehen Sie leicht den Kühlkörperventilator, um die Haftung
des Wärmefetts aufzubrechen. Sobald die Haftung des