Burkert Type 8650 Benutzerhandbuch
Seite 13

48
D
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung des Systems nur ein feuchtes,
fusselfreies Tuch.
Lösungsmittel oder Alkohol sind zur Reinigung nicht geeignet.
Sie können die Kunststoffteile angreifen.
GEFAHR!
Funkenbildung durch elektrostatische Aufl adung!
Beim Reiben auf Kunststoff-Oberfl ächen kann es zu Fun-
kenbildung durch elektrostatische Entladung kommen.
Benutzen Sie zur Reinigung der Geräteoberfl ächen nur
feuchte Tücher!
•
Weitere Informationen zu Inbetriebnahme, Instand-
haltung, Wartung und Fehlerdiagnose entnehmen
Sie der Bedienungsanleitung.
Informationen im Internet:
Die Bedienungsanleitung und entsprechende Daten-
blätter zum Typ 8650 finden Sie im Internet unter:
www.buerkert.de
→ Technische Daten → Bedie-
nungsanleitungen / Datenblätter → Typ 8650
49
D
VERPACKUNG, TRANSPORT, LAGERUNG
VORSICHT!
Transportschäden/Lagerschäden
Transportieren und Lagern Sie das Gerät vor Nässe und
Schmutz und gesichert in einer stoßfesten Verpackung.
Vermeiden Sie Hitze - und Kälteeinwirkungen, die zur
Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempe-
ratur führen könnten.
Lagertemperatur: -20 ... +65 °C.
•
•
•
ENTSORGUNG
VORSICHT!
Umweltschäden durch von Medien kontaminierte Ge-
räteteile.
Halten Sie die diesbezüglich geltenden Entsorgungsvor-
schriften und Umweltbestimmungen ein.
•
Entsorgen Sie Gerät und Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungsvor-
schriften.
→
→