Burkert Type 8650 Benutzerhandbuch
Seite 3

8
D
VORSICHT!
Druckabfall!
Beim Schalten kann der Druck im System abfallen.
Vermeiden Sie den Druckabfall. Führen Sie die Druckver-
sorgung möglichst großvolumig aus.
•
Wichtiger Hinweis!
Das AirLINE Ex-System Typ 8650 wurde unter Einbe-
ziehung der anerkannten sicherheitstechnischen Re-
geln entwickelt und entspricht dem Stand der Technik.
Trotzdem können Gefahren entstehen. Betreiben Sie
das AirLINE Ex-System nur in einwandfreiem Zustand
und unter Beachtung der Bedienungsanleitung.
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise und unzulässigen
Eingriffen in das AirLINE Ex-System entfällt jegliche
Haftung unsererseits, ebenso erlischt die Garantie auf
Geräte und Zubehörteile!
Die Ex-Zulassung ist nur gültig, wenn Sie die Module
und Komponenten des AirLINE Ex-Systems in der
angegebenen Weise verwenden. Nehmen Sie unzuläs-
sige Veränderungen vor, erlischt die Ex-Zulassung!
9
D
SYSTEMBESCHREIBUNG
Allgemeine technische Daten
Medien
saubere, trockene Luft (geölt/ungeölt)
neutrale Gase (Partikelgröße max. 5 μm)
Umgebungstemperatur
0 ... +55 °C (im Betrieb)
Lagertemperatur
-20 ... +60 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 5 ... 95 %, ohne Kondensation
Beschleunigung
5 m/s2 (im Betrieb)
Nennbetriebsart
100 % ED (Dauerbetrieb)
Betriebsspannung
24 V DC in EEx-e
Schutzart IP30
Schutzklasse 3
(VDE0580)
Zulassungen
Elektronikmodule
ATEX II 2 G Ex ib IIC T4 (Zone 1/21),
Montage in einem geeigneten
Ex-e-Gehäuse
vorausgesetzt.
Terminalmodule
ATEX II 2 G Ex e [ia/ib] IIC T4
(Zone
1/21),
Montage in einem geeigneten
Ex-e-Gehäuse
vorausgesetzt.
10
D
GEFAHR!
Gefahr durch elektrische Spannung!
Die Terminalmodule (mit stehender Systemverdrahtung) sind
in der Ex-Schutzart Ex-e (erhöhte Sicherheit) ausgeführt.
Bei Arbeiten an den Terminalmodulen müssen Sie die
Betriebsspannung des Systems unbedingt abschalten.
Weitere Informationen hierzu fi nden Sie im Handbuch
der Siemens ET200iSP.
•
Störfestigkeit EN 50082-2
Störaussendung EN 50081-2
Leistungsaufnahme der aktiven Module inklusive der
darauf bestückten Ventile
Modultyp
Leistung
1)
ID-Nr.
4 Kanäle 11 mm
max. 2,9 W
171 941
8 Kanäle 11 mm
max. 3,6 W
171 942
4 Kanäle 16,5 mm
max. 2,9 W
171 943
8 Kanäle 16,5 mm
max. 3,6 W
171 944
1)
Diese Werte sind bei der Berechnung der max. Gesamt-
leistungsaufnahme der Station zu berücksichtigen.
(Siehe auch Tabelle 3-4 im Siemens-Handbuch ET 200 iSP).
11
D
Aufbaubeispiel
1
2
3
8
7
6
5
4
8
Bild: Aufbaubeispiel
1 Anschlussscheibe, links
2 Ventilscheibe 44 mm, 4 Ventilfunktionen
3 Ventilscheibe 44 mm, 8 Ventilfunktionen
1)
4 Anschlussscheibe, Mitte Zwischeneinspeisung
5 Ventilscheibe 66 mm, 4 Ventilfunktionen
6 Ventilscheibe 66 mm, 8 Ventilfunktionen
1)
7 Anschlussscheibe, rechts
8 Angriffspunkte zur Entnahme am vormontierten System
1)
noch nicht verfügbar