Mirion Technologies TwoStep-Exit II Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

OpTIOnAle erweITerungen

• GammaFibre

TM

Detektoren

• Beta/Gamma-Hybrid Detektoren
• verschiedene Gittertransparenzen zum angepass-

ten Schutz der Detektoren

• Erweiterung der Mini-USV durch Zusatzakkus für

eine verlängerte Betriebsdauer bei Spannungs-
ausfall

• Durchgangsrichtung umkehrbar
• zusätzliches Display am Ausgang
• Schiebetüren und/oder Schranken
• Kopfdetektor

• manuell oder
• automatisch oder
• automatisch per Teleskopstange verstellbar

• Kleinteile-Fach/-Fächer
• CeMoSys

TM

Server für die zentrale Überwachung

• integrierte Karten-, Barcode oder Dosimeterleser
• PDF- und Netzwerkdruck

MOnITOrMerkMAle

• Echtzeit Multitasking Betriebssystem QNX
• RADOS Industrie PC 2010
• 15 ” Touchscreen
• Durchgangsbeleuchtung (LED)
• Servicebeleuchtung (LED)
• automatischer Messstart bei Betreten des Monitors
• P

2

-Messzeitoptimierung

• Service über Touchscreen mit Zugriffssperre
• große Detektortür mit Schnellverschluss für schnellen

und einfachen Zugang zum Monitor

• Sprachausgabe
• über Touchscreen bis zu 4 Sprachen sofort einstellbar

aus großer Auswahl

• Edelstahlgehäuse leicht dekontaminierbar

FIbre-DeTekTOren
Die Verteilung der Detektorsensitivität beim Fibre-
Detektor, mit zunehmender Empfindlichkeit zum Rand
hin, hat bei Aneinandereihung der Detektoren über die
gesamte Detektionsfläche des Monitors ein homogenes
Ansprechverhalten zur Folge. Durch zusätzlich stark
reduzierte Totzonen zwischen den Detektoren verbessert
sich das Gesamtansprechvermögen im Vergleich zu
herkömmlicher Technik erheblich (siehe Abb.).

Weitere Eigenschaften der Fibre-Technologie sind:

• robuste Technologie ohne Elektronik auf den

Detektoren, Anschlüsse durch Lichtfaserkabel,
sämtliche Teile konsequent standardisiert. Resultat:
erheblich reduzierte Betriebs- und Wartungskosten

• Detektorreparatur durch Kundenpersonal möglich
• Plug & Play Eigenschaften der Detektoren
• verbesserte Detektortürgeometrie und Positionierung

führt zu einer höheren Detektionsgenauigkeit durch den
geringeren Abstand zwischen Detektor und Körper

• BetaFibre™ Detektoren

• geringe Empfindlichkeit gegenüber erhöhtem Gamma-

Hintergrund

• niedrige Fehlalarmraten
• gute Nachweisgrenzen

• Option: GammaFibre™ Detektoren für Körper, Hände,

Füße und/oder Kleinteile

• Option: Beta/Gamma-Hybrid Detektor, auch zur Thorax-

und Schilddrüsenmessung

Vergleichende Darstellung der Detektorsensitivität

gasdurchflussdetektor (Abb. 1): Homogen aber große Randbereiche

mit niedriger Empfindlichkeit

beta-plast-Detektor (Abb. 2): Starker Abfall der Empfindlichkeit am

Rand führt zu ausgeprägten Totzonen zwischen den Detektoren

Fibre-Detektor (Abb. 3): höhere Empfindlichkeit am Rand als im

Zentrum führen zu insgesamt homogener Empfindlichkeit über alle

Detektoren und geringen Totzonen zwischen den Detektoren

3

2

1

Advertising