Mirion Technologies TwoStep-Exit II Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

MeSSung

hintergrundmessung

• automatische Nulleffektsubtraktion
• Hintergrund-Update für jeden Detektor jede Sekunde
• Messalgorithmus mit zwei Medianfiltern, zur

Verfolgung der Hintergrundveränderungen in Echtzeit

• schnelle Hintergrundschwankungen führen nicht zum

Messabbruch

• automatische Rückkehr zum Status «messbereit»

nach Hintergrundschwankungen

Messzeit

• automatische Berechnung der kürzesten Messzeit
• P²-Messzeitoptimierung: Reduktion der Messzeit

für nicht kontaminierte Personen bis zu 30 %

• Voreinstellung von festen Messzeiten möglich
• sprachgeführte Positionierung

Messergebnisse

• Ergebnisse als Sprachausgabe
• grafische Darstellung der Kontamination
• Einzelergebnisse stehen bei Kontaminationsmessung

für alle Detektoren auf Knopfdruck zur Verfügung

• Messergebnisse werden in einer Datenbank

gespeichert und können exportiert werden

• voller Datenbankzugriff per Intranet durch den Einsatz

von CeMoSys™ (Option)

SerVIce

wartung

• Komponenten vereinheitlicht für vereinfachten Service
• alle Parameter und Wartungsprogramme über

grafische Benutzeroberfläche bedienbar

• Information zum aktuellen Detektor- und Messstatus
• Prüfung aller binären Ein- und Ausgänge
• Programm zur Lichtlecksuche, zur Identifikation

defekter Detektoren

• Schnelltest für einzelne Detektoren mit Grenzwert-

Präparaten (Option)

• Detektoraustausch in < 60 Sek durch vereinfachte

Hardware und «messbereit» in 7 Minuten (erforderlich
zum Wiedererstellen des Hintergrunds)







eigendiagnose

• Hintergrundzählratenüberwachung mit Minimum- und

Maximum-Alarmschwellen, spezieller Algorithmus zur
Früherkennung von Lichtleckagen

• Überwachung der Kommunikation zwischen PC und

Elektronik mit Fehlerinformationsbericht

wiederkehrende prüfung (wkp)

• Einzel- und Mehrfach-Präparatekalibrierung
• Kalibrierung von einem, mehreren oder allen Kanälen
• einfache Nachkalibrierung bei Detektortausch
• Datenbank für Kalibrierquellen, automatische

Berechnung der aktuellen Aktivität

• Referenzkalibrierungen werden automatisch an die

Messsoftware weitergeleitet

• Vergleich der Detektorwirkungsgrade mit

der Referenzdatenbank zur Überprüfung der
Kalibrierergebnisse möglich

• Ergebnisse können gedruckt und auf ein USB-

Laufwerk exportiert werden

Advertising