Einstellung und kalibrierung, Verwendung der sonde in flüssigkeiten – PASCO PS-2125 Temperature Sensor Benutzerhandbuch
Seite 2

Einstellung und Kalibrierung
Erforderliche
Komponenten:
•
Eiswasser
•
kochendes Wasser
•
Thermometer (falls gewünscht)
•
DataStudio
TM
Software oder ein Xplorer
PS-2000
DataStudio Kalibrierung
Wenn Sie einen Xplorer PS-2000 verwenden, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie den Xplorer ein und stecken Sie einen
Sensor ein.
2. Drücken Sie auf
Anzeige
, bis der Bildschirm
Kalibrieren
erscheint.
3. Drücken Sie auf die
Häkchen
-Taste.
4. Die Software ist auf die Verwendung von 0 °C und 100 °C als
die beiden Kalibrierpunkte eingestellt. Sie können auf Wunsch
Ihre eigenen Werte eingeben und ein Thermometer als
Bezugsinstrument verwenden. Diese Alternative ist eventuell
wünschenswert, wenn Sie einen sehr kleinen
Temperaturbereich beobachten.
5. Drücken Sie auf die
Tabulator
-Taste, um die Stellen zu
durchlaufen.
6. Verringern oder erhöhen Sie jede Ziffer mit Hilfe der
-
oder
+
Knöpfe, bis die Anzeige dem Wert der ausgewählten
Normalprobe entspricht.
7. Platzieren Sie den Temperatursensor in das 0 °C kalte
Wasser (bzw. ihren ersten Bezugspunkt).
8. Drücken Sie auf die
Häkchen
-Taste.
9. Wiederholen Sie Schritte 2–8 für das 100 °C warme Wasser
(bzw. Ihren zweiten Bezugspunkt).
Kalibrierung des PASPORTAL- Xplorers
Bei Verwendung eines Computers führen Sie eine Zwei-Punkt-Kalibrierung
mit Hilfe der DataStudio-Software durch:
1. Klicken Sie im PASPORT
TM
Fenster
Einstellungen
auf die Schaltfläche
Kalibrieren
.
2. Die Software ist auf die Verwendung von 0 °C und 100 °C als die beiden
Kalibrierpunkte eingestellt. Sie können auf Wunsch Ihre eigenen Werte
eingeben und ein Thermometer als Bezugsinstrument verwenden. Diese
Alternative ist eventuell wünschenswert, wenn Sie einen sehr kleinen
Temperaturbereich beobachten.
3. Platzieren Sie den Temperatursensor in das 0 °C kalte Wasser (bzw. ihren
ersten Bezugspunkt).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Einstellen
.
5. Wiederholen Sie Schritte 2–4 für das 100 °C warme Wasser (bzw. Ihren
zweiten Bezugspunkt).
6. Klicken Sie auf
OK
.
012-07971B-de
Bild 1: Temperatursonde mit Kunststoffhülle
und Stopfen
Die Sonde des Temperatursensors PS-2125 ist aus Edelstahl (Nr. 304) hergestellt
und wurde für die Verwendung in Wasser oder milden Säurelösungen konstruiert.
Wenn Sie den Sensor PS-2125 mit anderen Lösungsarten verwenden möchten,
prüfen Sie bitte auf der Cole-Parmer Website (www.coleparmer.com/techinfo) die
chemische Kompatibilität der von Ihnen verwendeten Lösung mit Edelstahl. Wenn
Sie vorhaben, die Sonde in starken Säuren oder anderen Lösungen zu verwenden,
überziehen Sie die Sonde mit einer Teflon
®
-Hülle, um sie vor Schäden zu
schützen. (Eine Zehnerpackung Teflon-Hüllen kann von PASCO unter der
Bestellnr. CI-6549 bezogen werden.)
HINWEIS:
PASCO ersetzt eine Probe, die aufgrund nachlässiger oder
missbräuchlicher Verwendung beschädigt wurde, nicht bzw. erstattet
entsprechende Kosten nicht.
Verwendung der Sonde in Flüssigkeiten
012-07971B
Teflon ist eine eingetragene Marke von DuPont.
Platzierung der Temperatursensorsonde
in einem Stopfen
Der Durchmesser der Edelstahlsonde des Temperatursensors ist
geringfügig kleiner als die ca. 6 mm große Öffnung, die in vielen
Gummi- und Korkstopfen vorzufinden ist. Wenn eine luftdichte
Abdichtung in einem Stopfen erforderlich ist, muss der
Durchmesser der Edelstahlsonde vergrößert werden. Zu diesem
Zweck werden zwei 76 mm lange Schlauchstücke mit dem
Temperatursensor mitgeliefert.
Die Schlauchstücke können nach Bedarf zugeschnitten werden.
Ein bisschen Glyzerin kann auf das Schlauchstück aufgetragen
werden, um das Aufschieben des Schlauchs über die Sonde zu
erleichtern. Das beste Temperaturverhalten wird erzielt, wenn
Schlauchstück und Stopfen möglichst nahe am Sondengriff
platziert werden.