Selbstreinigung, Vorbereitung, Hinweis – Bosch HBC86P723 Polar Weiß Kompaktgerät mit integrierter Mikrowelle Benutzerhandbuch

Seite 19: Selbstreinigung einstellen, Taste q drücken, Mit n die die reinigung starten, Nach ablauf der reinigung, Reinigung abbrechen, Die reinigung soll nachts ablaufen, Nach der selbstreinigung

Advertising
background image

19

Selbstreinigung

Bei der Selbstreinigung wird der Garraum auf ca. 480 °C auf-

geheizt. Rückstände vom Braten, Grillen oder Backen werden

verbrannt. Die Selbstreinigung dauert einschließlich Aufheiz-

und Abkühlzeit ca. 2 Stunden.

Hinweise

Zu Ihrer Sicherheit verriegelt automatisch die Backofentür.

Sie können die Backofentür erst wieder öffnen, wenn der Gar-

raum etwas abgekühlt ist und das Schloss-Symbol für die

Verriegelung erlischt. Versuchen Sie nicht, den Haken mit der

Hand zu verschieben.

Versuchen Sie nicht die Gerätetür zu öffnen, solange die

Selbstreinigung abläuft. Die Reinigung könnte abgebrochen

werden.

Die Lampe im Garraum bleibt während der Selbstreinigung

aus. Die Balken der Temperaturkontrolle erscheinen nicht.

:

Brandgefahr!

Das Gerät wird außen sehr heiß. Achten Sie darauf, dass die
Vorderseite des Gerätes frei bleibt. Halten Sie kleine Kinder
fern.

Nie brennbare Gegenstände, z. B. Geschirrtücher, an den

Türgriff hängen.

Vorbereitung

Nehmen Sie sämtliches Zubehör und Geschirr aus dem Back-

ofen.

:

Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!

Nie antihaftbeschichtet Bleche und Formen mitreinigen. Durch
die große Hitze wird die Antihaftbeschichtung zerstört und es
entstehen giftige Gase.

:

Brandgefahr!

Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.

Wischen Sie den Backofenboden, die Backofentür innen und

die Randflächen vorne am Backofen mit einem feuchten Tuch

aus. Die Dichtung am Backofen dürfen Sie nicht scheuern.

Hinweis: Es genügt, wenn Sie den Garraum alle zwei bis drei

Monate reinigen. Bei Bedarf können Sie auch öfter reinigen.

Eine Reinigung benötigt nur ca. 3,8 Kilowattstunden.

Selbstreinigung einstellen

1.

Taste

q

drücken.

2.

Mit

n

die die Reinigung starten.

Die Backofentür verriegelt kurz nach dem Start. Das

Symbol

H

für die Verriegelung leuchtet.

Nach Ablauf der Reinigung
Der Backofen heizt nicht mehr. In der Statuszeile steht die

Dauer auf 00:00:00. Erst wenn das Symbol

H

erlischt, lässt

sich die Backofentür wieder öffnen.

Reinigung abbrechen
Mit

%

den Backofen ausschalten. Solange das Symbol

H

leuchtet, ist die Backofentür verriegelt.

Die Reinigung soll nachts ablaufen
Damit Sie den Backofen tagsüber nutzen können, verschieben

Sie das Ende der Reinigung auf nachts. Siehe Kapitel Zeitfunkti-

onen, Ende verschieben.

Nach der Selbstreinigung

Wenn der Garraum abgekühlt ist, wischen Sie die zurückgeblie-

bene Asche mit einem feuchten Tuch aus dem Garraum.

Pflege und Reinigung

Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Mikrowellenge-

rät lange schön und intakt. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und

reinigen, erklären wir Ihnen hier.

:

Stromschlaggefahr!

Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa-
chen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.

:

Verbrennungsgefahr!

Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen Garraum-Innenflächen
oder Heizelemente berühren. Das Gerät immer abkühlen las-
sen. Kinder fernhalten.

Hinweise

Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ergeben sich

durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder

Metall.

Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind

Lichtreflexe der Backofenlampe.

Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.

Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist

normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dün-

ner Bleche lassen sich nicht vollständig emaillieren. Sie kön-

nen deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch

nicht beeinträchtigt.

Unangenehme Gerüche, z.B. nach der Zubereitung von Fisch

können Sie ganz einfach beseitigen. Geben Sie ein paar

Tropfen Zitronensaft in eine Tasse Wasser. Stellen Sie einen

Löffel mit in das Gefäß, um Siedeverzug zu vermeiden. Erhit-

zen Sie das Wasser für 1 bis 2 Minuten mit maximaler Mikro-

wellen-Leistung.

Reinigungsmittel

Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche

Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Anga-

ben in der Tabelle. Verwenden Sie

keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,

keine Metall-oder Glasschaber zur Reinigung des Glases an

der Gerätetür.

keine Metall-oder Glasschaber zur Reinigung der Türdich-

tung.

keine harten Scheuerkissen und Putzschwämme,

Advertising