Reparaturauftrag und beratung bei störungen, Energie- und umwelttipps, Energiesparen im backofen – Bosch HCE748223 weiß Elektro-Standherd 60 cm breit mit Induktions-Kochfeld Benutzerhandbuch

Seite 21: Energiesparen auf dem kochfeld, Umweltgerecht entsorgen, Für sie in unserem kochstudio getestet, Hinweise, Kuchen und gebäck, Backen auf einer ebene, Kuchen auf dem blech: höhe 3

Advertising
background image

21

Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle

einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos-

tenlos ist.
Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kun-

dendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst-

Verzeichnis.

Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen

Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen

somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechni-

kern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr

Hausgerät ausgerüstet sind.

Dieses Gerät entspricht der Norm EN 55011 bzw. CISPR 11.

Es ist ein Produkt der Gruppe 2, Klasse B.
Gruppe 2 bedeutet, dass Hochfrequenz zum Zweck der Erwär-

mung von Kochgeschirr erzeugt wird. Klasse B besagt, dass

das Gerät für die private Haushaltsumgebung geeignet ist.

Energie- und Umwelttipps

Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten im

Backofen und beim Kochen auf dem Kochfeld Energie sparen

können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen.

Energiesparen im Backofen

Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept

oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.

Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte

Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf.

Öffnen Sie die Backofentür während dem Garen, Backen

oder Braten möglichst selten.

Mehrere Kuchen backen Sie am besten nacheinander. Der

Backofen ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit

für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen

nebeneinander einschieben.

Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten

vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum

Fertiggaren nutzen.

Energiesparen auf dem Kochfeld

Benutzen Sie Töpfe und Pfannen mit dicken, ebenen Böden.

Unebene Böden erhöhen den Energie-Verbrauch.

Der Durchmesser des Topf- oder Pfannenbodens soll mit der

Größe der Kochstelle übereinstimmen. Speziell zu kleine

Töpfe auf der Kochstelle führen zu Energieverlusten. Beach-

ten Sie: Geschirr-Hersteller geben oft den oberen Topfdurch-

messer an. Er ist meistens größer als der Durchmesser des

Topfbodens.

Verwenden Sie für kleine Mengen einen kleinen Topf. Ein gro-

ßer, nur wenig gefüllter Topf benötigt viel Energie.

Schließen Sie Töpfe immer mit einem passenden Deckel.

Beim Kochen ohne Deckel benötigen Sie viermal mehr Ener-

gie.

Garen Sie mit wenig Wasser. Das spart Energie. Bei Gemüse

bleiben Vitamine und Mineralstoffe erhalten.

Schalten Sie rechtzeitig auf eine niedrigere Kochstufe zurück.

Umweltgerecht entsorgen

Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.

Für Sie in unserem Kochstudio getestet

Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen

Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Heizart und Tem-

peratur für Ihr Gericht am besten geeignet ist. Sie erhalten

Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es ein-

geschoben werden soll. Sie bekommen Tipps zum Geschirr

und zur Zubereitung.

Hinweise

Die Tabellenwerte gelten immer für das Einschieben in den

kalten und leeren Garraum.
Nur vorheizen, wenn es in den Tabellen angegeben ist. Bele-

gen Sie das Zubehör erst nach dem Vorheizen mit Backpa-

pier.

Die Zeitangaben in den Tabellen sind Richtwerte. Sie sind

von Qualität und Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig.

Verwenden Sie das mitgelieferte Zubehör. Zusätzliches Zube-

hör erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandel oder beim

Kundendienst.
Nehmen Sie vor dem Benutzen Zubehör und Geschirr das

Sie nicht benötigen aus dem Garraum.

Benutzen Sie immer einen Topflappen, wenn Sie heißes

Zubehör oder Geschirr aus dem Garraum nehmen.

Kuchen und Gebäck

Backen auf einer Ebene
Mit Ober-/Unterhitze

%

gelingt das Backen von Kuchen am

besten.

Wenn Sie mit 3D-Heißluft

:

backen, verwenden Sie folgende

Einschubhöhen für das Zubehör:

Kuchen in Formen: Höhe 2

Kuchen auf dem Blech: Höhe 3

Kundendienst

O

A

0810 550 511

D

01801 22 33 55

(0,039 €/Min. aus dem Festnetz,

Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)

CH

0848 840 040

Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie

2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte

(WEEE – waste electrical and electronic equipment).

Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige

Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.

Advertising