Türdichtung auswechseln, M gefahr schwerer gesundheitsschäden, Backofentür öffnen – Bosch HBC86K7B3 Satin braun Kompaktgerät mit integrierter Mikrowelle Benutzerhandbuch

Seite 21: Alte türdichtung abziehen, Hinweis, Kundendienst, E-nummer und fd-nummer, Reparaturauftrag und beratung bei störungen, Energie- und umwelttipps, Energiesparen

Advertising
background image

21

Türdichtung auswechseln

Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgewechselt werden.

Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst.

Geben Sie bitte die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres Gerä-

tes an.

ã=

Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!

Nie das Gerät benutzen, wenn die Türdichtung beschädigt ist.

Es kann Mikrowellen-Energie austreten. Gerät erst nach

Reparatur wieder benutzen.

1.

Backofentür öffnen.

2.

Alte Türdichtung abziehen.

3.

An der Türdichtung sind 5 Haken befestigt. Mit diesen Haken

die neue Dichtung an der Backofentür einhängen.

Hinweis: Die Stoßstelle an der Türdichtung unten in der Mitte

ist technisch bedingt.

Kundendienst

Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst

für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um

unnötige Technikerbesuche zu vermeiden.

E-Nummer und FD-Nummer

Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und

die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert

betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden

Sie im Backofen. Damit Sie bei Bedarf nicht lange suchen müs-

sen, können Sie hier die Daten Ihres Gerätes und die Telefon-

nummer des Kundendienstes eintragen.

Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle

einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos-

tenlos ist.

Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kun-

dendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst-

Verzeichnis.

Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen

Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen

somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Service-

technikern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen

für Ihr Hausgerät ausgerüstet sind.
Dieses Gerät entspricht der Norm EN 55011 bzw. CISPR 11.

Es ist ein Produkt der Gruppe 2, Klasse B.
Gruppe 2 bedeutet, dass Mikrowellen zum Zweck der Erwär-

mung von Lebensmitteln erzeugt werden. Klasse B besagt,

dass das Gerät für die private Haushaltsumgebung geeignet

ist.

Energie- und Umwelttipps

Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Ener-

gie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen.

Energiesparen

Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept

oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.
Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte

Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf.
Öffnen Sie die Gerätetür während Sie garen, backen oder

braten möglichst selten.
Mehrere Kuchen backen Sie am besten nacheinander. Der Gar-

raum ist noch warm. Dadurch kann sich die Backzeit für den

zweiten Kuchen verkürzen.
Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten

vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fer-

tiggaren nutzen.

Umweltgerecht entsorgen

Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.

E-Nr.

FD-Nr.

Kundendienst

O

A

0810 240 260

D

01801 22 33 55

(0,039 €/Min. aus dem Festnetz,

Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)

CH

0848 840 040

Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie

2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte

(WEEE – waste electrical and electronic equipment).

Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige

Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.

Advertising