Entkalker, Achtung, Oberflächenschäden – Bosch HBC24D553 Edelstahl Einbau - Dampfgarofen Benutzerhandbuch

Seite 15: Entkalken starten, Der garraum muss vollständig abgekühlt sein, Betriebsartenwähler auf entkalken r drehen, Taste n drücken, Verdampferschale leeren und wassertank neu füllen, Gerätetür öffnen, Gerätetür schließen

Advertising
background image

15

Entkalker
Verwenden Sie zum Entkalken ausschließlich den vom Kunden-
dienst empfohlenen flüssigen Entkalker (Bestellnr. 311 138,
auch online im eShop erhältlich). Andere Entkalkungsmittel
können Schäden am Gerät verursachen.

1. 300 ml Wasser und 60 ml flüssigen Entkalker zu einer Entkal-

kerlösung mischen.

2. Wassertank leeren und mit der Entkalkerlösung füllen.

Achtung!
Oberflächenschäden: Wenn Entkalker auf die Vorderfront oder
auf andere empfindliche Oberflächen gelangt, wischen Sie ihn
sofort mit Wasser ab.

Entkalken starten

Der Garraum muss vollständig abgekühlt sein.

1. Betriebsartenwähler auf Entkalken

r

drehen.

2. Wassertank mit Entkalkerlösung einschieben und Gerätetür

schließen.

3. Taste

n

drücken.

Das Entkalken läuft ab. Die Lampe im Garraum bleibt ausge-
schaltet.

Verdampferschale leeren und Wassertank neu füllen

Nach ca. 30 Minuten ertönt ein Signal. Das Symbol

Ë

(Wasser-

tank füllen) und [

r

]

‹‹

:

…‹

min erscheinen.

1. Gerätetür öffnen.

2. Wassertank gründlich ausspülen, mit Wasser füllen und wie-

der einschieben.

Das Symbol

É

(Verdampferschale leeren) erscheint.

3. Die Entkalkerlösung mit dem beiliegenden Reinigungs-

schwamm aus der Verdampferschale entfernen.

4. Gerätetür schließen.

1. Spülen
Taste

n

drücken.

Das Gerät spült.

Verdampferschale leeren
Nach 20 Sekunden erscheinen

É

(Verdampferschale leeren)

und [

r

]

‹‹

:

ƒ‹

min.

1. Gerätetür öffnen.

2. Reinigungsschwamm gründlich auswaschen.

3. Restwasser mit dem Reinigungsschwamm aus der Verdamp-

ferschale entfernen.

4. Gerätetür schließen.

2. Spülen
Taste

n

drücken.

Das Gerät spült.

Restwasser entfernen
Nach 20 Sekunden erscheinen

É

(Verdampferschale leeren)

und

‹‹

:

‹‹

.

1. Gerätetür öffnen.

2. Restwasser mit dem Reinigungsschwamm aus der Verdamp-

ferschale entfernen.

3. Garraum mit dem Reinigungsschwamm auswischen und mit

einem weichen Tuch nachtrocknen.

4. Betriebsartenwähler auf

Û

zurückdrehen, um das Gerät aus-

zuschalten.
Das Entkalken ist beendet.

Entkalken abbrechen

Hinweis: Sie müssen nach einem Abbruch das Gerät zweimal
spülen. Bis zum Ende des zweiten Spülvorgangs wird das
Gerät für andere Anwendungen gesperrt.

1. Taste

n

lang drücken, um das Entkalken abzubrechen.

In der Anzeige erscheint [

r

]

‹‹

:

…‹

min.

Damit keine Entkalkerlösung im Gerät zurückbleibt, müssen
Sie nach einem Abbruch zweimal spülen.

2. Taste

n

drücken.

Das Symbol

Ë

(Wassertank füllen) erscheint.

Gehen Sie nun wie im Abschnitt “Verdampferschale leeren und
Wassertank neu füllen“ vor.

Nur Verdampferschale entkalken
Wenn Sie nicht das ganze Gerät, sondern nur die Verdampfer-
schale im Garraum entkalken möchten, können Sie ebenfalls
die Betriebsart Entkalken

r

verwenden.

Einziger Unterschied:

1. 100 ml Wasser und 20 ml flüssigen Entkalker zu einer Entkal-

kerlösung mischen.

2. Verdampferschale komplett mit Entkalkerlösung füllen.

3. Wassertank nur mit Wasser füllen.

4. Betriebsart Entkalken

r

wie beschrieben starten.

Sie können die Verdampferschale auch manuell entkalken.

Gerätetür aus- und einhängen

Zur besseren Reinigung können Sie die Gerätetür aushängen.

:

Verletzungsgefahr!

Die Scharniere der Gerätetür können mit großer Kraft zurück-
klappen. Klappen Sie die Sperrhebel der Scharniere zum Aus-
hängen der Gerätetür immer ganz auf und nach dem
Einhängen wieder ganz zu. Greifen Sie nicht ins Scharnier.

:

Verletzungsgefahr!

Hat sich die Gerätetür einseitig ausgehängt, greifen Sie nicht
ins Scharnier. Das Scharnier kann mit großer Kraft zurückklap-
pen. Rufen Sie den Kundendienst.

Gerätetür aushängen

1. Gerätetür ganz öffnen.

2. Sperrhebel links und rechts ganz aufklappen (Bild A).

Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuklappen.

3. Gerätetür so weit schließen, bis Sie einen Widerstand spüren.

4. Mit beiden Händen links und rechts anfassen, etwas weiter

schließen und herausziehen (Bild B).

$

%

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: