Fire Fighting Enterprises FIRERAY 5000 4-Head (Legacy) Benutzerhandbuch
Allgemeines, De kurzanleitung, Schaltpläne

1. Allgemeines
• Bei der Strahlpositionierung örtliche
Bestimmungen beachten
• Strahl möglichst hoch positionieren,
aber einen Mindestabstand von 0,5 m
zwischen Detektor
und Decke einhalten
• Detektor und Reflektor unmittelbar
gegenüber zueinander montieren
• Detektor NICHT dort positionieren,
wo Menschen oder Gegenstände in
den Strahlverlauf eindringen können
• 2 Detektoren NICHT gegenüber
zueinander positionieren
• LED-Anzeige muss nach unten
zeigen
18–50 m = 1
50–100 m = 4
8–18 m = 1
Nahbereichs-
maske
verwenden
50cm
8-100m
50cm
Auf freie Sicht
zwischen Detektor
und Reflektor
achten
An stabilen Flächen montieren (tragende
Wand oder Stahlträger)
50cm
50cm
8-100m
Verdrahtung für alle anderen Systemsteuerungen (wenn mehr als eine
Systemsteuerung in einem Bereich vorhanden ist)
(Nicht für Installationen in UL-Regionen geeignet. Informationen zur
Verdrahtung von Installationen in UL-Regionen mit mehreren
Systemsteuerungen sind auf der mitgelieferten CD enthalten.)
Verdrahtung für eine alleinige Systemsteuerung
oder die letzte Systemsteuerung in einem Bereich
BEREICH -
BEREICH +
VERSORGUNG -
VERSORGUNG +
ERDUNG/
ABSCHIRMUNG
Nicht mitgelieferte Komponenten (Werte beim Hersteller der Brand-
meldezentrale erfragen):
• Brandwiderstand (Einige Bereichs- und Schaltschnittstellenmodule
benötigen keinen Brandwiderstand – Widerstand durch Kabelbrücke er-
setzen.)
• Detektordurchgangsdiode
• EOL-Komponente (End Of Line)
• Anschlüsse „Brand“ und „Fehler“ an der Brandmeldezentrale auf
Funktion prüfen
• IMMER ein separat abgeschirmtes zweiadriges Kabel für die
einzelnen Detektorköpfe verwenden
• WARNUNG: Verwenden Sie zur Systemüberwachung auf keinen
Fall gewundene Drähte in den Anschlussklemmen. Unterbrechen
Sie den Kreislauf, um die Verbindungen zu überprüfen
Spannung von
5 bis 40 V min-
destens
2 Sekunden
lang an den
Kontakt „Ext
Reset“ anlegen,
um den selb-
sthaltenden Zus-
tand „Brand“
(Latched Fire)
zu beenden
DET 1
DET 2
DET 3
DET 1
DET 2
DET 3
DET 4
14V - 28V DC
DET 4
14V - 28V DC
BRAND (FIRE)
AnschlA
1
2
3
N/O
Brand-
widerstand
Brand-
widerstand
Ext
Reset
Ext
Reset
EOL
COM N/C
N/O COM N/C
FEHLER (FAULT)
AnschlB
1
2
3
BRAND (FIRE)
AnschlA
1
2
3
N/O COM N/C
N/O COM N/C
FEHLER (FAULT)
AnschlB
1
2
3
DE
KURZANLEITUNG
Motorisierter
Infrarotrauchmelder
mit optischem Strahl
2. Schaltpläne
Dokumentennummer: 0044-033-02-DE
• Wenn „Set“ angezeigt wird,
drücken
• Wenn „S-00“ angezeigt wird, Reflektor mit nichtreflek-
tierendem Material abdecken. Danach
drücken
• Wenn „S-01“ angezeigt wird, Reflektorabdeckung
entfernen und anschließend
drücken
• Schritte 8 bis 12 für alle weiteren Detektoren wiederholen,
die bei der Suche („Find“) gefunden wurden
12. „Set“ 0/100 (Kalibrierung)
13. System ist ausgerichtet
• Es wird empfohlen, das System wieder in den Modus „Lo A“
zurückzusetzen
• Die grüne Detektor-LED leuchtet alle 10 Sekunden auf. Die
Signalstärke sollte 99 bis 101 % betragen
• Standardwerte: 35 % Brandschwellenwert (Fire Threshold),
10 Sekunden Verzögerung nach Brandbeginn (Fire) und
Fehlerverzögerung (Fault),
nicht selbsthaltend (Non-Latching)
• Auf Seite 13–14 der Bedienungsanleitung finden sich
Informationen zur Veränderung der Einstellungen sowie
zum Brand- und Fehlertest
14. Ausrichtungsstatusanzeigen
überprüfen
Bei einem in Betrieb
genommenen System
wird Folgendes
angezeigt:
Wenn Detektoren
gefunden wurden, der
ausgewählte Detektor
aber nicht ausgerichtet
ist, zeigt das System
Folgendes an:
Wenn ein Detektor
angeschlossen ist, aber
nicht „gefunden“ wurde,
zeigt das System
Folgendes an:
EU-Zulassungsdaten
Entspricht EN54-12 bei einer Empfindlichkeit von 25–35 %
und einer maximalen Verzögerung von 20 Sekunden ab
Brandbeginn.
UL-Zulassungsdaten
UL-Aktenzeichen: S3417
Abstand zwischen
Detektor und Reflektor
Brandschwellen-
wert-Bereich
8
—
10m (26.2
—
32.8ft)
10
—
18%
10
—
15m (32.8
—
49.2ft)
15
—
25%
15
—
22m (49.2
—
72.2ft)
15
—
35%
22
—
40m (72.2
—
131.2ft)
25
—
50%
40
—
60m (131.2
—
196.8ft)
35
—
50%
60
—
100m (196.8
—
328.1ft)
50%
Installationen sind grundsätzlich nach NFPA72 auszuführen.
Zulassungsdaten
Fehlerbehebung
E-01
Detektor nicht gefunden
Systemsteuerung konnte keinen
Detektor finden. Wird auch beim
Einschalten angezeigt.
• 45 Sekunden warten, bis das System
betriebsbereit ist
• Verdrahtung zwischen Systemsteuerung und
Detektor prüfen (Spannung für Detektor muss
11–13 V betragen)
E-02
Detektor ist angeschlossen, wurde
aber nicht „gefunden“
• Verfahren zum Finden („Find“) durchführen und
ggf. ausrichten
E-08
Ausgleichsniveau ungleich Null
Ausgleich muss gleich Null sein, wenn
„Set“ ausgewählt ist.
• Detektor mit der automatischen
Ausrichtungsfunktion erneut ausrichten
E-09
Signalstärke außerhalb des zulässi-
gen Bereichs
Signalstärke ist nach der automatis-
chen Ausrichtung zu niedrig oder zu
hoch.
• Richtigen Abstand sicherstellen
• Verwendung des richtigen Reflektortyps
sicherstellen
• Für freie Sicht zum Reflektor sorgen
• Detektor mit LASER und der automatischen
Ausrichtungsfunktion erneut ausrichten
E-10
Reflektor nicht gefunden
Detektor ließ sich nicht am Reflektor
ausrichten
• Richtigen Abstand überprüfen
• Verwendung des richtigen Reflektortyps
sicherstellen
• Für freie Sicht zum Reflektor sorgen
• Detektor mit LASER und der automatischen
Ausrichtungsfunktion erneut ausrichten
E-11
Automatische Ausrichtung
fehlgeschlagen
• Richtigen Abstand zwischen Reflektor und
Dachkonstruktionen sicherstellen
• Für freie Sicht zum Reflektor sorgen
• Detektor mit der automatischen
Ausrichtungsfunktion erneut ausrichten
E-12
Keine Nullsetzung während „S-00“
im Modus „Set“
Der Reflektor war nicht abgedeckt oder
der Detektor war nicht am Reflektor
ausgerichtet.
• Überprüfen, ob der Reflektor vollständig mit
nichtreflektierendem Material abgedeckt war
• Detektor mit der automatischen
Ausrichtungsfunktion erneut ausrichten
E-13
Kein Signal während „S-01“ im
Modus „Set“
Die Abdeckung des Reflektors wurde
für die Dauer von „S-01“ nicht
abgenommen.
• Überprüfen, ob die Abdeckung des Reflektor bei
der Auswahl von „S-01“ abgenommen wurde
E-14
Ausrichtungszentrierung
fehlgeschlagen
Detektor wurde an etwas anderem als
dem Reflektor ausgerichtet.
• Auf freie Sicht zwischen Detektor und Reflektor
im Umkreis von 0,5 m achten
GERMAN FINAL - A3 QSG:Layout 1 27/01/2010 11:25 Page 1