Angaben zum system, Funktionsparameter und abmessungen – Fire Fighting Enterprises FIRERAY 5000 4-Head (Legacy) Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

Angaben zum System

Funktionsparameter und Abmessungen

Abmessungen

Breite mm (in) Höhe mm (in) Tiefe mm (in)

Gewicht kg (lb)

Parameter

Beschreibung

Standard

Parameter

Wert

Zugangscode

Erforderlicher Benutzercode für den Zugriff auf das

Engineering-Menü

1 2 3 4

Strom-Betriebsart

„Hi A“: System arbeitet mit 50 mA

Dauerstromaufnahme

„Lo A“: System arbeitet mit 10, 12, 14 oder 16 mA

Dauerstromaufnahme (für 1, 2, 3 oder 4 gefundene

Detektoren)

„Lo A“

Ausgleichsniveau Bereich von -49 bis +204. Maß der Verstärkung zwecks

Ausgleichs von Staubablagerungen und Gebäudeverzug.

Automatische Optimierung beginnt bei 75.

0

Sendeleistung

Bereich 50 bis 4095. Zeigt die optische

Ausgangsleistung an. Wird automatisch über die

automatische Ausrichtung festgelegt.

-

Empfangs-

verstärkung

Bereich 1 bis 255. Zeigt das Maß der Verstärkung

durch den Empfänger an.

Wird automatisch über die automatische Ausrichtung

festgelegt.

-

Brand-

schwellenwert

Bereich 10–60 %. Legt den benötigten Verdunkelungswert

für Brandmeldungen des Detektors an.

35 %

Verzögerung

nach

Brandbeginn

Bereich von 2 bis 30 s. Legt fest, wie lange das

System unter dem Brandschwellenwert bleiben muss,

bevor ein Brand gemeldet wird.

10 Sekunden

Fehlerverzögerung

Bereich von 2 bis 30 s. Legt fest, wie lange das

System unter dem Fehlerschwellenwert bleiben

muss, bevor ein Fehler gemeldet wird.

Hinweis: Das Signal muss binnen 2 s auf <=13 %

abnehmen.

10 Sekunden

Abstand

8–50 m oder 50–100 m. Legt den Abstand zwischen

Detektor und Reflektor fest. Beeinflusst die

anfängliche Sendeleistung zu Beginn der

automatischen Ausrichtung

8–50 m

Automatische

Optimierung

Ein/Aus

Aktiviert bzw. deaktiviert die automatische Optimierung

(das automatische Verschieben des Strahls)

Ein

Selbsthaltend /

nicht

selbsthaltend

Legt fest, ob das System den Status „Brand“ hält

oder eine automatische Rücksetzung durchführt.

Fehler werden grundsätzlich nicht gehalten.

Nicht

selbsthaltend

(non-latching)

Systemsteuerung einschließlich Sockel 202 (8.0)

230 (9.1) 81 (3.2)

1,0 (2.2)

Detektor mit Schnellmontagesockel

135 (5.3)

135 (5.3) 135 (5.3)

0,5 (1.1)

Universalhalterung

135 (5.3)

135 (5.3) 71 (2.8)

0,2 (0.4)

Reflektor (einzeln)

100 (3.9)

100 (3.9) 10 (0.4)

0,1 (0.2)

Betriebsspannung

14–28 V DC

Betriebsstrom in der Betriebsart „Low Power“

10, 12, 14 oder

16 mA ± 2 mA (für 1,

2, 3 oder 4 gefundene

Detektoren)

Betriebsstrom in der Betriebsart „High Power“

48–52 mA

Brandschwellenwert-Bereich

0,45–3,98 dB

10–60 %

Verzögerung nach Brandbeginn

2–30 s

Fehlerverzögerung

2–30 s

Funktionsabstand zwischen Detektor und Reflektor 8–100 m
Maximaler Abweichungswinkel Detektor

± 0,3 Grad

Maximaler Abweichungswinkel Reflektor

± 5 Grad

Maximaler Schwenkwinkel Detektorkopf

± 3,5 Grad

Optische Wellenlänge

850 nm

Fehlerschwellenwert bei schneller Verdunkelung

87 %

Betriebstemperatur (nach UL)

0 bis +37,8 Grad

Celsius

Betriebstemperatur (nach EN54-12)

-10 bis +55 Grad

Celsius

Aufbewahrungstemperatur

-40 bis +85 Grad

Celsius

Relative Luftfeuchtigkeit (ohne Kondensation)

93 %

Schutzklasse

IP54

Relaiskontaktspannung

30 V DC

Relaiskontaktstrom

100 mA

Maximale Kabellänge (Steuerung zu Detektor)

100 m

Leiterquerschnitt

24–14 AWG

0,5–1,5 mm

Gehäuse-Entflammbarkeit

UL94 V0

29

0044-033-01 - THESEUS UG - GERMAN:0044-003-01 UserGuide.qxd 23/06/2009 09:02 Page 29

Advertising